Oberer Turm (Aarau)

Oberer Turm (Aarau)
Oberer Turm
Ansicht der Rückseite (1879)

Der Obere Turm (auch Obertor genannt) ist ein Torturm in Aarau in der Schweiz. Er befindet sich am Rande der Altstadt am Holzmarkt, der Kreuzung von Rathausgasse, Graben, Vorderer Vorstadt und Ziegelrain. Mit einer Höhe von 62 Metern ist der Obere Turm ein Wahrzeichen der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Wann genau der Turm erbaut wurde, ist nicht überliefert. Seine Entstehung hängt aber eng mit der Stadtgründung zusammen, die kurz vor Mitte des 13. Jahrhunderts erfolgte. Der Turm war ursprünglich weitaus weniger hoch; er reichte ungefähr bis zum Mauerabsatz in der Mitte und war möglicherweise durch einen Zinnenkranz abgeschlossen. Um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert wurde der Turm mit weniger starken Mauern aufgestockt.

1531 malte Hans Leu der Jüngere das Zifferblatt der Turmuhr, 1532 fertigte Hans Lutherer die Räderuhr an, die bis heute erhalten geblieben ist. Heinrich Oeschly erstellte schliesslich 1533 die Dachkonstruktion, auf dessen Helm ein Glockenturm aufgesetzt wurde. Die heutige Dachgestaltung besteht seit 1580. In der Folge kam es am Äusseren, abgesehen von Renovationen, nur noch zu geringen Änderungen. Der Helm wurde 1753 mit Kupferblech verkleidet, 1868 setzte man eine Kupferkugel mit Windfahne darauf.

Das Obertor, das sich unmittelbar neben dem Turm befindet, wurde 1359 erstmals urkundlich erwähnt und geht auf die früheste Stadtbefestigung zurück. Bis zur ersten Stadterweiterung (durch die Anlage eines zweiten Mauerrings) bestand ein Zwinger. Das Torhaus besteht seit mindestens 1612 in seiner heutigen Form. Ab 1804 blieb das Tor nachts durchgehend geöffnet. Der Graben vor Turm und Tor wurde 1820 aufgefüllt. Ein Jahr später errichtete man die Landjägerwache mit einer klassizistischen Hauptfassade. 1928 wurde der Durchgang durch das Tor für den motorisierten Verkehr verbreitert, daneben schuf man einen zweiten Durchgang für Fussgänger.

Gebäude

Landjägerwache und Oberes Tor

Zusammen mit der Stadtkirche und dem Schlössli gilt der Obere Turm als Wahrzeichen Aaraus und beherrscht mit diesen das Stadtbild im Zentrum. Der Turm erreicht mit dem aufgesetzten Zeltdach und dem Glockentürmchen eine Höhe von 62 Metern. Seit der Auffüllung des Stadtgrabens reicht er mit seinen beiden untersten Stockwerken unter das Strassenniveau. Die untere, ältere Hälfte des Turms besteht aus rauem Mauerwerk mit bossierten, randgeschlagenen Ortsteinen. Der obere, aus glatten Quadern gefügte Teil, ist ein wenig schmaler. In regelmässigen Abständen sind Scharten angeordnet.

Die untersten fünf Stockwerke des Turms dienten früher als Gefängniszellen, im neunten Stockwerk ist die Turmuhr untergebracht. Im zehnten Stockwerk befand sich bis 1876 die Wohnung des Turmwächters, das Dachgeschoss enthält ein Carillon mit elf Glocken. Im aufgesetzten Glockentürmchen gibt es zwei weitere Glocken, die um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert gegossen wurden. Auf der Aussenseite des Torhauses ist das 1966 von Felix Hoffmann angefertigte Wandbild «Totentanz» zu sehen. Über der Toröffnung ist als Relief eine Wappenpyramide (Reich-Aarau-Bern) angebracht.

Weblinks

 Commons: Oberer Turm, Aarau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

47.391918.04448

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberer Turm — ist der Name folgender Bauwerke: Oberer Turm (Aarau) alternative Bezeichnung der Burg Haigerloch Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Aarau — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton d'Argovie — Blason du canton d Argovie. Cette liste présente les biens culturels d importance nationale dans le canton d Argovie. Cette liste correspond à l édition 2009 de l Inventaire Suisse des biens culturels d importance nationale (Objets A) pour le… …   Wikipédia en Français

  • Kaiserstuhl AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Kaiserstuhlf zu vermeiden. Kaiserstuhl …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserstuhl (Aargau) — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Kaiserstuhl zu vermeiden. Kaiserstuhl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau — Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A Objekte) im Kanton Aargau, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spittelturm (Bremgarten) — Ansicht des Spittelturms, von der Marktgasse aus gesehen Der Spittelturm ist ein erhalten gebliebener Stadtbefestigungsturm in der schweizerischen Stadt Bremgarten im Kanton Aargau. Der Torturm wird auch als Oberer Turm oder Spitalturm bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Zürich — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in der Schweiz — Diese Liste führt Artikel zu Schweizer Burgen und Schlössern – oder allenfalls deren Ruinen – auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Lan …   Deutsch Wikipedia

  • Seilbahnen — (ropeways; chemins de fer funiculaires; ferrovie funiculare), Bahnen, bei denen die bewegenden Kräfte durch Seile auf die Fahrzeuge übertragen werden. Seile sind ein vorzügliches Kraftübertragungsmittel, da jede Anspannung unmittelbar Zugkräfte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”