- Ogawa (Nagano)
-
Ogawa-mura
小川村Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Nagano Koordinaten: 36° 37′ N, 137° 59′ O36.614166666667137.97777777778510Koordinaten: 36° 36′ 51″ N, 137° 58′ 40″ O Höhe: 510 m Basisdaten Fläche: 58,07 km² Einwohner: 2983
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 20588-5 Rathaus Adresse: Ogawa Village Hall
8800-8, Ōaza-Takafu
Ogawa-mura, Kamiminochi-gun
Nagano 381-3302Webadresse: www.vill.ogawa.nagano.jp Lage Ogawas in der Präfektur Nagano Ogawa (jap.: 小川村, -mura) ist ein Dorf in Kamiminochi-gun im Norden der Präfektur Nagano auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Ogawa ist Mitglied in der Vereinigung der „schönsten Dörfer in Japan“ („Nihon de mottomo utsukushii mura“ rengō)[1].
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ogawa hat eine Fläche von 58,07 km² und 3.139 Einwohner (Stand: 1. April 2009)[2]. Es ist ein Bergdorf im Nordwesten der Präfektur Nagano. Der Ortskern liegt auf 510 m über NN, jedoch erreichen die Höhenzüge im Norden des Gemeindegebietes Höhen von über 1.000 m über NN. Von Ogawa aus hat man bei klarem Wetter einen guten Blick auf das Hida-Gebirge. Benachbarte Kommunen sind die Großstädte (shi) Nagano und Ōmachi und das in Kitaazumi-gun befindliche Dorf Hakuba.
Geschichte
Ogawa entstand am 1. April 1955 durch die Zusammenlegung der Dörfer Kitaogawa (Nordogawa) und Minamiogawa (Südogawa). Diese beiden Ortsteile entstanden als Kommunen am 1. April 1889.
Verkehr
Der öffentliche Personennahverkehr wird über eine Buslinie bedient. Anschluss an das Eisenbahnnetz besteht nicht.
Durch den Nordwesten von Ogawa verläuft die Nationalstraße 406.
Bildungseinrichtungen
In Ogawa gibt es eine Grund-[3] und eine Mittelschule[4], die beide vom Dorf getragen werden.
Sehenswürdigkeiten
- Ōdō-Hochebene
- Ogawa-Observatorium
Söhne und Töchter der Stadt
- Eiken Satō (* 1986), Springreiter
Einzelnachweise
- ↑ http://www.utsukushii-mura.jp/modules/tinyd2/index.php?id=29
- ↑ http://www.vill.ogawa.nagano.jp/gaiyou/location.htm
- ↑ http://www.vill.ogawa.nagano.jp/school/shougaku.htm
- ↑ http://www.vill.ogawa.nagano.jp/school/tyuugaku.htm
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Azumino | Chikuma | Chino | Iida | Iiyama | Ina | Komagane | Komoro | Matsumoto | Nagano (Verwaltungssitz) | Nakano | Okaya | Ōmachi | Saku | Shiojiri | Suwa | Suzaka | Tōmi | Ueda
Chiisagata-gun: Aoki | Nagawa | Hanishina-gun: Sakaki | Higashichikuma-gun: Asahi | Chikuhoku | Ikusaka | Omi | Yamagata | Kamiina-gun: Iijima | Minamiminowa | Minowa | Miyada | Nakagawa | Tatsuno | Kamiminochi-gun: Iizuna | Ogawa | Shinano | Kamitakai-gun: Obuse | Takayama | Kiso-gun: Agematsu | Kiso-mura | Kiso-machi | Nagiso | Ōkuwa | Ōtaki | Kitaazumi-gun: Hakuba | Ikeda | Matsukawa | Otari | Kitasaku-gun: Karuizawa | Miyota | Tateshina | Minamisaku-gun: Kawakami | Kitaaiki | Koumi | Minamiaiki | Minamimaki | Shimoina-gun: Achi | Anan | Hiraya | Matsukawa | Neba | Ōshika | Shimojō | Takagi | Takamori | Tenryū | Toyooka | Urugi | Yasuoka | Shimominochi-gun: Sakae | Shimotakai-gun: Kijimadaira | Nozawa Onsen | Yamanouchi | Suwa-gun: Fujimi | Hara | Shimosuwa
Wikimedia Foundation.