- Kiso-mura (Nagano)
-
Kiso-mura
木祖村Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Nagano Koordinaten: 35° 56′ N, 137° 47′ O35.936388888889137.78333333333Koordinaten: 35° 56′ 11″ N, 137° 47′ 0″ O Basisdaten Fläche: 140,46 km² Einwohner: 3096
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 20425-1 Symbole Baum: Rosskastanie Blume: Japanischer Herbstenzian Rathaus Adresse: Kiso Village Hall
1191-1, Yabuhara
Kiso-mura, Kiso-gun
Nagano 399-6201Webadresse: www.vill.kiso.nagano.jp Lage Kisos in der Präfektur Nagano Kiso-mura (jap.: 木祖村) ist ein Dorf in Kiso-gun in der Präfektur Nagano auf der japanischen Hauptinsel Honshū.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kiso-mura liegt im Norden des Kisotals. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Quelle des Kiso. Auf einer Fläche von 140,46 km² leben 3.315 Menschen (Stand: 1. Januar 2010)[1]. Angrenzende Kommunen sind die kreisfreien Städte (shi) Matsumoto und Shiojiri und die Stadt (machi) Kiso-machi sowie das Dorf Asahi.
Geschichte
Die Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Kiso-mura wurden am 1. April 1889 zur heutigen Kommune vereinigt. Eine geplante Teilnahme an der Gebietsreform, aus der im Jahre 2005 Kiso-machi hervorging, wurde zuvor im Jahre 2004 per Volksentscheid abgelehnt.
Verkehr
Durch Kiso-mura führt die von JR Central betriebene Weststrecke der Chūō-Hauptlinie. Durch den Bahnhof Yabuhara ist Kiso-mura an das japanische Eisenbahnnetz angeschlossen. Des Weiteren führt die Nationalstraße 19 durch Kiso-mura. Somit besteht sowohl im Schienen- als auch im Straßenverkehr eine direkte Verbindung nach Nagoya.
Bildungseinrichtungen
Die Gemeinde Kiso-mura betreibt eine Grund- und eine Mittelschule[2].
Sehenswürdigkeiten und Tourismus
- Gokuraku-Tempel
- Mizukizawa-Naturwald
- Skigebiet auf der Yabuhara Hochebene
- Yabuhara-Schrein
Einzelnachweise
- ↑ http://www.vill.kiso.nagano.jp/lifestage/category/gorvernment/introduce/gaiyou/jinkou.html
- ↑ http://www.vill.kiso.nagano.jp/lifestage/category/gorvernment/introduce/gaiyou/kyoiku.html
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Azumino | Chikuma | Chino | Iida | Iiyama | Ina | Komagane | Komoro | Matsumoto | Nagano (Verwaltungssitz) | Nakano | Okaya | Ōmachi | Saku | Shiojiri | Suwa | Suzaka | Tōmi | Ueda
Chiisagata-gun: Aoki | Nagawa | Hanishina-gun: Sakaki | Higashichikuma-gun: Asahi | Chikuhoku | Ikusaka | Omi | Yamagata | Kamiina-gun: Iijima | Minamiminowa | Minowa | Miyada | Nakagawa | Tatsuno | Kamiminochi-gun: Iizuna | Ogawa | Shinano | Kamitakai-gun: Obuse | Takayama | Kiso-gun: Agematsu | Kiso-mura | Kiso-machi | Nagiso | Ōkuwa | Ōtaki | Kitaazumi-gun: Hakuba | Ikeda | Matsukawa | Otari | Kitasaku-gun: Karuizawa | Miyota | Tateshina | Minamisaku-gun: Kawakami | Kitaaiki | Koumi | Minamiaiki | Minamimaki | Shimoina-gun: Achi | Anan | Hiraya | Matsukawa | Neba | Ōshika | Shimojō | Takagi | Takamori | Tenryū | Toyooka | Urugi | Yasuoka | Shimominochi-gun: Sakae | Shimotakai-gun: Kijimadaira | Nozawa Onsen | Yamanouchi | Suwa-gun: Fujimi | Hara | Shimosuwa
Wikimedia Foundation.