- Oliver Stapleton
-
Oliver C. Stapleton (* 12. April 1948 in London, Großbritannien) ist ein britischer Kameramann.
Leben
Stapleton wuchs in Südafrika auf, wo er in Kapstadt die Universität besuchte und Amateurfilme drehte. Zurück in England, besuchte er bis 1980 die National Film and Television School seiner Geburtsstadt London und arbeitete anschließend als Kameramann für Musikvideos mit seinem Filmschulen-Kommilitonen Julien Temple. Eine seiner bekanntesten Arbeiten in diesem Bereich war das a-ha-Video The Sun Always Shines on T.V.. Stapleton gewann bei den MTV Video Music Awards in der Kategorie 'Best Cinematography in a Video' den Kamerapreis.
Mitte der 80er Jahre wechselte Stapleton endgültig zum Kinofilm, für den er bereits zu Beginn desselben Jahrzehnts erstmals gearbeitet hatte. Dort avancierte er rasch zum wichtigsten Fotografen des neuen britischen Avantgarde-Kinos für das Stapleton so bedeutende Inszenierungen wie Stephen Frears’ Mein wunderbarer Waschsalon, Prick Up Your Ears und Sammy und Rosie tun es in ungewöhnliche Bilder fasste. Daraufhin begann sich Hollywood für ihn zu interessieren, und Stapleton übersiedelte 1987 nach Los Angeles.
In der Folgezeit stand er bei einer Reihe von überwiegend konventionellen, wenngleich hochprofessionell umgesetzten A-Produktionen hinter der Kamera: glatte Mainstream-Unterhaltung, die den ambitionierten Kameramann - Ausnahme: eine weitere Zusammenarbeit mit Frears, „Grifters“ - jedoch nur selten als Bildkünstler forderte.
Filmografie (Auswahl)
- 1981: The Secret Policeman’s Other Ball
- 1983: Mantrap
- 1984: Robin Hood’s tollkühne Erben
- 1985: Mein wunderbarer Waschsalon
- 1985: Running Out of Luck (Running Out of Luck)
- 1985: Absolute Beginners – Junge Helden
- 1986: Prick Up Your Ears (Prick Up Your Ears)
- 1986: Chuck Berry - Hail! Hail! Rock’n’Roll (Chuck Berry: Hail! Hail! Rock’n’Roll, Dokumentarfilm)
- 1987: Aria
- 1987: Sammy und Rosie tun es
- 1987: Zebo, der Dritte aus der Sternenmitte
- 1988: Cookie
- 1989: Die Teufelin
- 1989: Grifters
- 1990: Gib’s ihm, Chris (Let Him Have it)
- 1992: Ein ganz normaler Held
- 1993: Kuck mal, wer da jetzt spricht
- 1994: Restoration – Zeit der Sinnlichkeit
- 1995: Kansas City
- 1996: Fisch & Chips
- 1996: Tage wie dieser
- 1997: The Designated Mourner
- 1997: Liebe in jeder Beziehung
- 1998: Hi-Lo Country
- 1998: Ein Sommernachtstraum
- 1998: Gottes Werk und Teufels Beitrag (Film)
- 1999: State and Main
- 1999: Birthday Girl - Braut auf Bestellung (UA: 2001)
- 2000: Das Glücksprinzip
- 2001: Army Go Home!
- 2001: Schiffsmeldungen
- 2002: Gesetzlos – Die Geschichte des Ned Kelly
- 2003: Ein ungezähmtes Leben (UA: 2005)
- 2005: Casanova
- 2005: The Hoax
- 2007: Mein Freund, der Wasserdrache
- 2007: New York für Anfänger
- 2008: Selbst ist die Braut
- 2008: Unthinkable (UA: 2010)
- 2010: Don't Be Afraid of the Dark
- 2010: Will
Weblinks
- Oliver Stapleton in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Brite
- Kameramann
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.