- Oscar Neumann
-
Oscar Rudolph Neumann (* 3. September 1867 in Berlin; † 17. Mai 1946 in Chicago) war ein deutscher Ornithologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Neumann interessierte sich frühzeitig für Naturgeschichte und insbesondere für die Vogelwelt. Im November 1892 begann er seine erste Reise innerhalb Afrikas, die ihn von Tanga (in der deutsch verwalteten Zone Ostafrikas) über den Norden Tanganyikas, den Süden Ugandas und Kenia bis zum Victoriasee führte. Die Ergebnisse und Mitbringsel seiner Reise beschrieb er im Journal für Ornithologie bzw. stellte sie im Zoologischen Museum Berlin aus.
Eine zweijährige Reise durch Somaliland und den Süden Äthiopiens startete Neumann 1899 an der Seite des Kollegen Carlo von Erlanger. Erneut wurden die Ergebnisse – eine Beschreibung von 1300 Arten – in einschlägigen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
Ab 1908 war Neumann durch finanzielle Schwierigkeiten veranlasst, eine Anstellung im Walter Rothschild Zoological Museum in Tring anzunehmen, die er lange Jahre ausübte. Er floh 1941 aus Berlin nach Kuba und später nach Chicago, wo er die letzten Jahre seines Lebens als Konservator am Field Museum of Natural History arbeitete.
Erstbeschreibungen von Oscar Rudolph Neumann
Oscar Rudolph Neumann hat viele Arten und Unterarten als Erstautor beschrieben. Bei einigen Beschreibungen arbeitete er mit Anton Reichenow und Ernst Hartert zusammen.
Arten
Zu den Arten die Neumann beschrieben hat, gehören chronologisch:
- Bergbuschdrossling (Illadopsis pyrrhoptera) (Reichenow & Neumann, 1895)
- Bergfeinsänger (Apalis porphyrolaema) Reichenow & Neumann, 1895
- Taitafalke (Falco fasciinucha) Reichenow & Neumann, 1895
- Salomonenpitta (Prinia melanops) (Reichenow & Neumann, 1895)
- Suaheli-Bülbülgrasmücke (Macrosphenus kretschmeri) (Reichenow & Neumann, 1895)
- Ethiopiensägeflügel (Psalidoprocne oleaginea) Neumann, 1904
- Erlangerlerche (Calandrella erlangeri) (Neumann, 1906)
- Waldlandpieper (Anthus nyassae) Neumann, 1906
- Däumlingsbatis (Batis perkeo) Neumann, 1907
- Kongoschnäpper (Batis erlangeri) Neumann, 1907
- Kivubuschsänger (Bradypterus graueri) Neumann, 1908
- Silberraupenfänger (Coracina graueri) Neumann, 1908
- Usambirobartvogel (Trachyphonus usambiro) Neumann, 1908
- Scheffler-Kauz (Glaucidium scheffleri) Neumann, 1911
- Bergbussard (Buteo oreophilus) Hartert & Neumann, 1914
- Ulugurunektarvogel (Anthreptes neglectus) Neumann, 1922
- Pelengdrossel (Zoothera mendeni) (Neumann, 1939)
- Taliabueule (Tyto nigrobrunnea) Neumann, 1939
Unterarten
Zu den Unterarten die Neumann beschrieben hat, gehören chronologisch:
- Strauß (Struthio camelus massaicus) Neumann, 1898
- Dreifarben-Brillenwürger (Prionops retzii nigricans) (Neumann, 1899)
- Helmperlhuhn (Numida meleagris somaliensis) Neumann, 1899
- Kaprohrsänger (Acrocephalus gracilirostris jacksoni) (Neumann, 1901)
- Schmalschnabelbülbül (Andropadus gracilirostris percivali) (Neumann, 1903)
- Lachtaube (Streptopelia roseogrisea arabica) (Neumann, 1904)
- Violettmantel-Nektarvogel (Anthreptes longuemarei angolensis) Neumann, 1906
- Arabertrappe (Ardeotis arabs stieberi) (Neumann, 1907)
- Baumfalke (Falco subbuteo streichi) Hartert & Neumann, 1907
- Wüsten-Gimpel (Bucanetes githagineus zedlitzi) (Neumann, 1907)
- Haubenlerche (Galerida cristata alexanderi) Neumann, 1908
- Bandamadine (Amadina fasciata alexanderi) Neumann, 1908
- Kaprohrsänger (Acrocephalus gracilirostris zuluensis) Neumann, 1908
- Orangeköpfchen (Agapornis pullarius ugandae) Neumann, 1908
- Grünköpfchen (Agapornis swindernianus emini) Neumann, 1908
- Weißbauch-Zwergfischer (Alcedo leucogaster bowdleri) Neumann, 1908
- Braunbauchflughuhn (Pterocles exustus erlangeri) (Neumann, 1909)
- Smaragdspint (Merops orientalis beludschicus) Neumann, 1910
- Gelbkehlbülbül (Chlorocichla flavicollis soror) (Neumann, 1914)
- Senegalkiebitz (Vanellus senegallus major) (Neumann, 1914)
- Amboinasittich (Alisterus amboinensis versicolor) Neumann, 1939
Werke
- Beiträge zu einer Revision der Laniarinen. In: Journal für Ornithologie. Bd. 47, Nr. 3, 1899, S. 387-417 (online, abgerufen am 21. Oktober 2011).
- Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. In: Journal für Ornithologie. Bd. 52, Nr. 3, 1904, S. 321-410 (online, abgerufen am 21. Oktober 2011).
- Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. In: Journal für Ornithologie. Bd. 53, Nr. 1, 1905, S. 184-243 (online, abgerufen am 21. Oktober 2011).
- Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. In: Journal für Ornithologie. Bd. 53, Nr. 2, 1905, S. 229-360 (online, abgerufen am 21. Oktober 2011).
- Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. In: Journal für Ornithologie. Bd. 54, Nr. 2, 1906, S. 229-300 (online, abgerufen am 21. Oktober 2011).
- Critical remarks on some Cameroon Birds. In: The Ibis. Bd. 69, Nr. 2, 1927, S. 502–508.
Quelle
- Theodore Sherman Palmer: Obituaries. In: The Auk. Bd. 69, Nr. 2, 1952, S. 223-226 (online, abgerufen am 26. August 2011).
- Erwin Stresemann: Obituary - Oscar Neumann. In: The Ibis. Bd. 89, Nr. 3, 1947, S. 519-521 (online, abgerufen am 21. Oktober 2011).
Kategorien:- Ornithologe
- Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Deutscher
- Geboren 1867
- Gestorben 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.