- Ottenhausen (Steinheim)
-
Ottenhausen Stadt SteinheimKoordinaten: 51° 52′ N, 9° 2′ O51.8705027777789.0365972222222Koordinaten: 51° 52′ 14″ N, 9° 2′ 12″ O Fläche: 6,13 km² Einwohner: 545 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 32839 Vorwahl: 05233 Lage von Ottenhausen in Steinheim (Westfalen)
Ottenhausen ist ein Stadtteil von Steinheim im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Bis zur Eingemeindung 1970 war Ottenhausen selbstständige Gemeinde im Amt Steinheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 850 wurde Ottenhausen erstmalig urkundlich erwähnt. In dieser Zeit bestand Ottenhausen aus Einzelhöfen, die in einem Markverbund zusammengeschlossen waren. Bis 1802 gehörte der Ort zum Hochstift Paderborn und wurde dann an Preußen angegliedert. Am 1. Januar 1970 wurde Ottenhausen in die Stadt Steinheim eingegliedert.[1]
Museen
Im ältesten Gebäude des Ortes aus dem 12. oder 13. Jahrhundert ist ein heimatkundliches Museum eingerichtet.
Bauwerke
Die katholische Pfarrkirche St. Marien wurde zwischen 1900 und 1901 im neugotischen Stil errichtet.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Wikimedia Foundation.