- Paavo Väyrynen
-
Paavo Matti Väyrynen (* 2. September 1946 in Kemi) ist ein finnischer Politiker der Finnischen Zentrumspartei und zurzeit Außenhandels- und Entwicklungsminister in Matti Vanhanens zweitem Kabinett. Zuvor hatte er bereits mehrere andere Ministerämter inne, unter anderem das des Außenministers, und war über drei Wahlperioden Mitglied des Europäischen Parlaments.
Biografie
Paavo Väyrynen wurde 1946 als Sohn des Bauern Juho Eemeli Väyrynen und seiner Frau Anna-Liisa Kaijankoski in Kemi in Lappland geboren. Dort ging er auch in die Gesamtschule, bis er 1965 seinen Abschluss machte und nach Helsinki zog, um an der Universität Helsinki Rechts- und Politikwissenschaften zu studieren. 1970 machte er das Bachelor-Examen, 1987 erhielt er das Lizenziat und ein Jahr später promovierte er an der Universität Turku zum Doktor der Staatswissenschaften. Seine Doktorarbeit hat den Titel Finlands utrikespolitik - den nationella doktrinen och framtidens mänsklighetspolitik (dt. Finnlands Außenpolitik - die nationale Doktrin und die zukünftige Politik zugunsten der Menschlichkeit). Seit 1996 ist er Außerordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Lappland.
Bereits während des Studiums wurde Väyrynen politisch aktiv. Im Alter von 23 Jahren wurde er 1970 in das Finnische Parlament gewählt, dem er - abgesehen von einer Pause während seiner Mitgliedschaft im Europäischen Parlament - bis 2011 angehörte. Zudem wurde er von dem Ministerpräsidenten Ahti Karjalainen zu dessen politischen Sekretär ernannt. Von 1971 bis 1980 war er Vizevorsitzender seiner Zentrumspartei, danach bis 1990 Vorsitzender. 1972 wurde er zudem Mitglied im Nordischen Rat, bis er am 30. November 1975 für Martti Miettunens zweites Kabinett zum Bildungsminister ernannt wurde. Am 29. September 1976 wechselte er erstmals das Ressort und wurde Arbeitsminister. Wenige Monate später, nach dem Rücktritt von Miettunen, übernahm er schließlich am 15. Mai 1977 das Amt des Außenministers für die zweite Regierungsperiode von Kalevi Sorsa und anschließend der von Mauno Koivisto. Während Sorsas kurzlebigem drittem Kabinett von Februar 1982 bis Mai 1983 war Väyrynen nicht als Minister aktiv. Im vierten Kabinett Sorsas vom 6. Mai 1983 bis zum 30. April 1987 übernahm er jedoch sowohl den Posten des Außenministers als auch den des stellvertretenden Ministerpräsidenten. Anschließend saß er einige Zeit im Stadtrat von Helsinki und machte seinen Doktor. Während der Regierungszeit von Esko Aho war er vom 26. April 1991 bis 5. Mai 1993 erneut Außenminister.
1995 wurde Väyrynen in das Europaparlament gewählt, wo er der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa angehörte und auch von 1997 bis 2004 deren stellvertretender Vorsitzender war. Zuvor war er unter anderem 1997 Vorsitzender der Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss Europäischer Wirtschaftsraum. 2007 wurde er von Vanhanen zurück nach Finnland geholt, wo er am 19. April das Amt des Außenhandels- und Entwicklungsministers übernahm. Seinen Platz im Europaparlament übernahm Samuli Pohjamo.
Väyrynen ist seit 1968 verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er lebt in Keminmaa, wo er seit 1989 auch im Stadtrat sitzt. Sein Rang beim Militär ist der eines Hauptmanns der Reserve.
Werke
- Köyhän asialla. Kirjayhtymä-Verlag, Helsinki 1971
- On muutoksen aika. W. Söderström, Porvoo 1974, ISBN 9789510062593
- Kansallisia kysymyksiä. WSOY, Porvoo 1981, ISBN 9789510109403
- Kansakunta - Ihmiskunta. Gummerus, Jyväskylä 1987, ISBN 9789512030736
- Finlands utrikespolitk. Doktorarbeit, Söderströms, Helsinki 1988, ISBN 9789515212320
- Suomen ulkopolitiikka. Söderström, Porvoo 1989, ISBN 9789510157183
- Yhteinen tehtävämme. W. Söderström, Porvoo 1989, ISBN 9789510159316
- Igenom brytningstid. Suomen Puolesta, Helsinki 1993, ISBN 9789529050321
- On muutoksen aika 2. osa - Tosiasioita ja haavekuvia tulevaisuuden Suomesta. 1993
- On totuuden aika 1. osa - Tosiasioita ja muistikuvia Urho Kekkosen Suomesta. W. Söderström, Porvoo 1993, ISBN 9789510188392
- On totuuden aika 2. osa - Tosiasioita ja muistikuvia Mauno Koiviston Suomesta. W. Söderström, Porvoo 1993, ISBN 9789510188408
- On muutoksen aika 1. osa. 1994
- Ansa. Übersetzung des Werks The Trap von James Goldsmith, Otava-Verlag, Helsinki 1995, ISBN 9789511138334
- Suomen puolueettomuus uudessa Euroopassa. Otava, Helsinki 1996, ISBN 9789511144595
- Paneurooppa ja uusidealismi. Otava, Helsinki 1997, ISBN 9789511154105
- Itsenäisen Suomen puolesta. Atena-Verlag, Jyväskylä 1999, ISBN 9789517961608
- Samankeskisten kehien Eurooppa. Übersetzung, Suomen puolesta, Jyväskylä 2000, ISBN 9789529122875
- Etiäisiä vai kaukoviisautta? Eppe-Verlag, Rovaniemi 2004, ISBN 9789529173099
- Pohjanranta. Suomen puolesta, Keminmaa 2005, ISBN 9789529187447
Weblinks
- Offizielle Website (finnisch)
- Profil auf der Website der finnischen Regierung (englisch)
- Profil bei eduskunta.fi (finnisch)
- Literatur von und über Paavo Väyrynen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Paavo Väyrynen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
O. Stenroth | C. Enckell | R. Holsti | C. Enckell | J. H. Vennola | C. Enckell | H. Procopé | K. Idman | E. N. Setälä | K. V. Voionmaa | H. Procopé | A. Yrjö-Koskinen | A. V. Hackzell | R. Holsti | K. V. Voionmaa | E. Erkko | V. Tanner | R. Witting | C. H. Ramsay | C. Enckell | Å. H. Gartz | S. Tuomioja | U. Kekkonen | R. Törngren | U. Kekkonen | J. Virolainen | R. Törngren | J. Virolainen | P. J. Hynninen | J. Virolainen | K.-A. Fagerholm | R. Törngren | V. J. Sukselainen | A. Karjalainen | V. K. Merikoski | E. J. U. Hallama | A. Karjalainen | V. O. Leskinen | O. J. Mattila | K. Sorsa | A. Karjalainen | O. J. Mattila | K. Sorsa | K. T. Korhonen | P. Väyrynen | P. O. M. Stenbäck | P. Väyrynen | K. Sorsa | P. Paasio | P. Väyrynen | H. J. Haavisto | P. Rantanen | T. Halonen | E. Tuomioja | I. Kanerva | A. Stubb
Wikimedia Foundation.