Paul Isenberg

Paul Isenberg

Paul Isenberg (* 15. April 1837 in Dransfeld; † 16. Januar 1903 in Bremen) war ein deutscher Zuckerfabrikant in Bremen und Hawaii.

Biografie

Isenberg war der Sohn eines Pastors und Superintendenten in Wunstorf. Er besuchte das Realgymnasium in Braunschweig. Ab 1858 absolvierte er eine Ausbildung als Landwirt in Hawaii. Hier war er Verwalter auf einer Vieh-Ranch und danach auf einer Zuckerplantage. Er heiratete die Tochter des Eigentümers der Plantage und leitete die Plantage. 1867 starb seine erste Frau. Er knüpfte Verbindungen zu dem Zucker-Kaufmann Hinrich Hackfeld.

1869 heiratete er Beate (Wobetha Margaretha) Glade (* 12. Mai 1846 in Bremen; † 10. März 1933 in Bremen), eine Tochter eines Bremer Kaufmanns. Zunächst lebten beide in Hawaii und seine Firma hatte erhebliche wirtschaftliche Erfolge. 1878 zogen beide nach Braunschweig und 1879 nach Bremen. Hier wohnten sie im Haus Contrescarpe Nr. 3 (später Standort des Schauspielhauses). 1881 wurde Isenberg Teilhaber der Zuckerfabrik Heinrich Hackfeld. Als Hinrich Hackfeld 1886 im Alter von 70 Jahren die Geschäftsleitung an Isenberg abgab, war die Firma H. Hackfeld und Co. einer der größten auf Hawaii. Isenberg unterstützte in Bremen einige soziale Projekte wie vor allem den von Georg Treviranus 1846/1847 geschaffenen Ellener Hof, ein Heim für verwahrloste Kinder in Bremen-Osterholz (Ellener Feld). Er richtete eine Paul-Isenberg-Stiftung ein, die bei seinem Tod mit einem Legat von 100.000 Mark für den Ellener Hof bedacht wurde. Die Isenbergstiftung wurde 1966 aufgelöst.

1895 gelangte das Gut Kamp (früher Gut Travenort) im Kreis Segeberg nahe der Grenze zu Ostholstein in der Holsteinischen Schweiz in den Besitz von Isenberg. Bis 1897 baute er für seine Familie den Gutshof, der seitdem im Besitz der Familie blieb und auf dem nach 1945 die Zucht von Schleswiger Kaltblutpferden begann.

1903, nach dem Tod von Isenberg, verblieb die Firma bei der Familien Isenberg und Hackfeld. Dritter und letzter Leiter des Unternehmens wurde Konsul Johann Friedrich Hackfeld.

Beate Isenberg setzte die großzügige Förderung der sozialen Maßnahmen fort. Sie wohnte in Bremen, Contrescarpe 19, im heutigen Haus des Instituts Française. Sie war Vorsitzende des Vereins für eine Zufluchtstätte für Frauen und Mädchen und baute 1914/15 nach Plänen von Abbehusen und Blendermann das Isenbergheim in der Neustadt, Kornstraße 209/211.

Das Isenbergsche Vermögen in Hawaii ging zunächst 1917/18 im Ersten Weltkrieg verloren und verringerte sich in Bremen erheblich während der Inflation 1923/24.

Clara Isenberg, eine Tochter Isenbergs, heiratete 1907 in zweiter Ehe Hermann Sielcken, einen deutsch-amerikanischer Geschäftsmann, der als Kaffeeimporteur ein Vermögen machte.

Literatur

  • Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben von der Historischen Gesellschaft des Künstlervereins, Verlag von Gustav Winter, Bremen 1912, S. 239–240.
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isenberg — ist der Name folgender Personen: Beate Isenberg (1846–1933), Frau von Paul Isenberg, Bremer Mäzenin Dietrich III. von Isenberg († 1226), Bischof von Münster von 1218 bis 1226 und Graf von Isenburg, aus dem Geschlecht der Grafen von Altena (in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinrich Hackfeld — (* 24. August 1816 in Almsloh (Ganderkesee); † 20. Oktober 1887 in Bremen) war ein deutscher Kapitän und Kaufmann. Biografie Hackfeld war der Sohn eines Bauern und der Onkel von Konsul Johann Hackfeld. Nur unregelmäßig konnte er die Dorfschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hackfeld — Johann Friedrich Hackfeld (* 26. Dezember 1856 in Bookholzberg (Ganderkesee); † 27. August 1932 in Oberglottertal (Baden)) war ein deutscher Kaufmann und Konsul. Biografie Hackfeld war der Sohn eines Häuslings und Schneidermeisters sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Rice Cooke — Anna Charlotte (Rice) Cooke Painting by Frederic Yates (1854 1919), 1910, Honolulu Academy of Arts …   Wikipedia

  • Charles Montague Cooke — Circa 1909 Born May 6, 1849(1849 05 06) Honolulu, Hawaii Died August 27, 1909 …   Wikipedia

  • Charles Montague Cooke, Jr. — Charles Montague Cooke, Jr. Born December 20, 1874(1874 12 20) Honolulu, Hawaii Died October 29, 1948(1948 10 29) (aged 73) Nationality American …   Wikipedia

  • Liberty House — Liberty House, headquartered in Honolulu, Hawaii was a department store and specialty store chain with locations throughout the Hawaiian Islands and on Guam, as well as several locations on the mainland U.S. HistoryTracing its antecedents to… …   Wikipedia

  • Hermann Sielcken — (* 14. August 1850 in Hamburg; † 8. Oktober 1917 in Baden Baden) war ein deutsch amerikanischer Geschäftsmann, der als Kaffeeimporteur ein Vermögen machte und als „Kaffeekönig“ berühmt wurde. Leben und Wirken Er ließ sich zu Beginn des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sielcken — Hermann Sielcken (* in ; † in ) war ein deutsch amerikanischer Geschäftsmann, der als Kaffeeimporteur ein Vermögen machte und als Kaffekönig berühmt wurde. Er ließ sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Baden Baden auf dem Hofgut Mariahalden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Conquête de l'Ouest — Paul Kane, Camping on the Prairie, huile sur papier imprimée en 1846. La scène montre Paul Kane (1810 1871) accompagné de son guide dans les Grandes Plaines du Dakota …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”