- Peter Rabe
-
Peter Rabe (* 10. November 1951 in Schwarmstedt) ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 1990 bis 2003 Mitglied des Niedersächsischen Landtages.
Leben
Peter Rabe erlangte die Hochschulreife am Domgymnasium in Verden im Jahr 1970, ein Jahr nachdem er im Rahmen eines Schüleraustauschprogrammes in Michigan (USA) das High School Diploma erlangt hatte. Er diente bis 1973 bei der Bundesmarine und war Leutnant zur See der Reserve. Im Anschluss studierte er in Marburg und Bonn Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften mit einem Auslandsaufenthalt in Washington und Chicago. Der Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung legte sein erstes juristisches Staatsexamen im Jahr 1979 in Bonn ab und arbeitete danach von 1980 bis 1981 an der Universität Bonn am Lehrstuhl für Staats- und Völkerrecht als wissenschaftlicher Assistent. Sein Referendariat absolvierte er im Oberlandesgerichtsbezirk Celle. Im Anschluss an das zweite Staatsexamen im Jahr 1983 arbeitete er in einer Walsroder Rechtsanwaltsgemeinschaft, schließlich wurde er im Jahr 1993 als Notar bestellt.
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik
Peter Rabe trat im Jahr 1970 in die SPD ein und wurde im SPD-Kreisverein Soltau-Fallingbostel Stellvertreter des Vorsitzenden. Seit dem Jahr 1994 wirkte er beim Europarat in Straßburg als Mitglied des Kongresses der Kommunen und Regionen. Im Jahr 1981 wurde er Mitglied des Rates der Stadt Rethem (Aller) und 1986 ebenda Ratsmitglied der Samtgemeinde. Als Abgeordneter des Kreistages im Landkreis Soltau-Fallingbostel wirkte er ab 1991 unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Vom 21.Juni 1990 bis 20. Juni 1994 war er Mitglied des Niedersächsischen Landtages (12. Wahlperiode).
Literatur
- Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996, Seite 298
Wikimedia Foundation.