- Philipp Diffené
-
Philipp Daniel Diffené (* 26. Mai 1833 in Mannheim; † 4. Januar 1903 ebenda) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Philipp Diffené war der Sohn des Mannheimer Oberbürgermeisters und Weinhändlers Heinrich Christian Diffené. Verheiratet war er mit Emma Böhme (1840-1903). Seine Tochter Emma (1865-1931) war verheiratet mit Georg Otto Giulini (1858-1954)[1]. Er war Mitinhaber der Tabak- und Weingroßhandlung Sauerbeck & Diffené. 1876 wurde er Vizepräsident und von 1880 bis zu seinem Tode war er Präsident der Handelskammer für den Kreis Mannheim. Weiter war er Vorsitzender der Sektion des Deutschen Kolonialvereins in Mannheim, Mitglied des Handelsgerichts, Mitglied des Stadtverordneten-Vorstandes und Belgischer Konsul. 1892/93 war er Mitglied der Börsenenquetekommission.
Ab 1881 war er Mitglied der Ersten Badischen Ständekammer, seit 1893 deren zweiter Vizepräsident. Von 1886 bis 1890 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Mannheim und die Nationalliberale Partei. Er war Präsident des Badischen Handeltags, patriotischer und gemeinnütziger Vereinigungen und wurde mit dem Titel Geheimer Kommerzienrat geehrt.
1903 wurde er zum Ehrenbürger Mannheims ernannt. Nach seinem Tod benannte die Stadt eine Brücke und eine Straße nach ihm.
Das Grab ist eine hainartige Anlage mit Kalksteinmonument. Eine Treppe führt zu einem grossen Felsblock, der als Sockel für das Grabkreuz dient. Auf den oberen Stufen ist eine Kalksteinrose, daneben war ehemals ein lebensgrosser, trauernder Engel aus Marmor.[2]
Literatur
- Hanspeter Rings: Philipp Diffené. In: Ulrich Nieß, Michael Caroli (Hrsg.): Die höchste Auszeichnung der Stadt: 42 Mannheimer Ehrenbürger im Portrait. Mannheim 2002, ISBN 3926260556.
- Walter E. Senk: Diffené, Philipp. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 715 f.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.deutsche-biographie.de/sfz21072.html
- ↑ W. Münkel: Die Friedhöfe in Mannheim (SVA,1992) S. 141
Weblinks
- Philipp Diffené in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Philipp Diffené. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.