- PriMus
-
PriMus
PriMus 1.1 unter Microsoft Windows 7Basisdaten Entwickler Columbus Soft Aktuelle Version 1.1[1]
(12. Mai 2010)Betriebssystem Microsoft Windows, Mac OS X[2] Programmiersprache C++, Lua Kategorie Musiksoftware Lizenz proprietär Deutschsprachig Ja www.columbussoft.de PriMus („Printed Music“) ist ein Notensatzprogramm der Firma Columbus Soft. Autor und Firmen-Inhaber ist Christof Schardt. Das Programm ist seit Ende 2007 in der Version 1 für Microsoft Windows auf dem Markt. Im Frühjahr 2011 erschien PriMus als CrossOver für Mac OS X.[3]
PriMus dient dem Erstellen von Partituren und Noten in gedruckter Form mit dem PC. Via MIDI können die erstellten Dateien abgespielt und angehört werden. Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, mehrere Musikstücke in einem Dokument anzulegen und zu bearbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Funktionsumfang
Der Umfang der Notensatzfunktionen entspricht dem gängiger Notensatzprogramme. Die Notation von Gitarren-Tabulaturen und Perkussion sind im Funktionsumfang enthalten. Einzelstimmenauszüge können erstellt werden. Transposition der Partitur ist möglich.
Als bislang einziges WYSIWYG-Notensatzprogramm bietet PriMus die Möglichkeit, Dokumente mit mehr als einem Musikstück anzulegen und zu bearbeiten. Anwendungsbeispiele sind Liederhefte, mehrsätzige Werke, Opern, Instrumentalschulen, Theorie- und Aufgabenblätter. Die gleichberechtigte Behandlung von Musikstücken, Textabsätzen und Grafikelementen schließt die Lücke von den Notensatzprogrammen zu den Desktop-Publishing-Programmen.
Der Export von MIDI, MusicXML und verschiedenen Grafikformaten wird unterstützt. Außerdem verfügt PriMus über die Möglichkeit zum Export der Noten als Webseite.
PriMus liest PriMus-, MIDI-, MusicXML- und EMIL-Dateien. In den Programmen Score Perfect, Capella und Guitar Pro erstellte Partituren sind direkt in PriMus importierbar. Für den Import von Finale- und Sibelius-Dateien bedarf es des Umwegs über das MusicXML-Format. Zum Importieren gedruckter Noten können Dateien von Notenscanprogrammen wie SharpEye eingelesen werden.
PriMus ist eine deutsche Entwicklung. Es wurde bislang in die englische, dänische, niederländische, schwedische, französische und tschechische Sprache übersetzt.
Produktfamilie
PriMus läuft auf Windows NT, 2000, XP, Vista und 7, seit Februar 2011 auch unter Mac OS X und unter Linux mit Wine.[4]
Je nach Anspruch und Bedarf gibt es verschiedene Ausgaben von PriMus, die jeweils abgestufte Funktionen beinhalten:- Neben der Vollversion wird auch die abgespeckte Version PriMus Classic vertrieben. Pro Dokument kann hier nur ein Musikstück angelegt werden (wie in den klassischen Notensatzprogrammen, daher der Name). Die maximale Anzahl der Notensysteme ist zudem auf 64 begrenzt (in der Vollversion sind es 128).
- PriMus SE ist die weiter vereinfachte Version, die mit Schullizenzen ausgeliefert wird; sie soll ab Ende Mai 2011 durch PriMus Standard ersetzt werden.
- Mit PriMus Basic steht eine Light-Version zur Verfügung.
- Die Einstiegs-Variante heißt PriMus Free. Sie bietet den Grundumfang an Notensatz-Funktionalität für bis zu vier Musikinstrumente.[5] Es handelt sich hierbei um Freeware.
- Des Weiteren existiert das kostenlose Anzeigeprogramm PriMus Reader, mit dem in PriMus erstellte Dateien angezeigt, abgespielt und gedruckt werden können.
Versionsgeschichte
- Version 1.0 7004 (11/2007) — erster Programm-Release (für Windows)
- Version 1.1 9625 (05/2010) — Gitarrentabulaturen, Guitar Pro-Import, weitere neue Funktionen
- Version 1.1 9985 (01/2011) — Programm-Release für Mac OS X (nicht nativ)
Siehe auch
Weblinks
- Website der Firma Columbus Soft
- Testbericht 07/2009 Professional Audio
- Diskussionsforum
- Mit PriMus erstellte Dateien der Wikipedia
- Testberichte von testberichte.de
Einzelnachweise
Kategorien:- Musiksoftware
- Notensatzprogramm
- MIDI
- DTP-Software
- Proprietäre Software
- Windows-Software
- Mac-OS-Software
Wikimedia Foundation.