Chinesische Tierkreiszeichen

Chinesische Tierkreiszeichen

Die Zwölf Erdzweige (chin. 地支, dìzhī oder 十二支, shíèrzhī; jap. jūnishi, dt. „zwölf Zweige“), auch Chinesischer Tierkreis genannt, sind ein altes chinesisches Nummerierungssystem und entsprechen den zwölf Tieren des chinesischen Kalenders. Zusammen mit den zehn Himmelsstämmen ergeben sie den Sechzigjahreszyklus des chinesischen Kalenders. Gleichzeitig stehen sie auch jeweils für eine (Doppel-)Stunde des Tages und drei Monate des Jahres. Bis heute hat sich die Bezeichnung wǔqián (午前, jap. gozen, dt. „vor dem Pferd“) für Vormittag und wǔhòu (午後, jap. gogo, dt. „nach dem Pferd“) für Nachmittag erhalten.

Die Zwölf Erdzweige stehen auch jeweils für eine Himmelsrichtung und dienen zudem als Basis für komplexere Systeme (siehe unten) mit 24 oder gar 48 Himmelsrichtungen. In der Tabelle wird von Norden als Nullpunkt beginnend im Uhrzeigersinn der entsprechende Winkel dargestellt.

Es wird vermutet, dass die Einteilung in zwölf Jahre auch mit der siderischen Periode des Jupiters zusammenhängt, die 11,86 Erdjahre beträgt.

Tierzeichen Zeichen Pinyin Japanische Schrift Koreanische Schrift Vietnamesische Schrift Richtung Jahreszeit Monat
(Mond)
Stunde
On-Lesung Kun-Lesung Hangeul Revidiert
Maus/Ratte (, shǔ) shi ne ja tý (Tí)
(Nord)
Winter 11 0
Büffel/Rind (, niú) chǒu chū ushi chuk sửu 30° 12 2
Tiger (, ) yín in tora in dần 60° Frühling 1 4
Hase (, ) mǎo u myo mão (mẹo) 90°
(Ost)
2 6
Drache (, lóng) chén shin tatsu jin thìn 120° 3 8
Schlange (, shé) shi mi sa tỵ 150° Sommer 4 10
Pferd (, ) go uma o ngọ 180°
(Süd)
5 12
Schaf/Ziege (, yáng) wèi bi hitsuji mi mùi 210° 6 14
Affe (, hóu) shēn shin saru sin thân 240° Herbst 7 16
Hahn (, ) yǒu tori yu dậu 270°
(West)
8 18
Hund (狗 gǒu) jutsu inu sul tuất 300° 9 20
Schwein (猪 zhū) hài gai i hae hợi 330° Winter 10 22

Himmelsrichtungen auf Basis der Erdzweige

Innerer Kreis: Erdzweige
Äußerer Kreis: Die 24 Himmelsrichtungen

Obwohl im Chinesischen mit (běi „Norden“), (dōng „Osten“), (nán „Süden“) und 西 ( „Westen“) Wörter für die vier Haupthimmelsrichtungen existieren, wurden von chinesischen Seefahrern und Astronomen die zwölf Himmelsrichtungen der Erdzweige (siehe oben) bevorzugt. Entgegen den acht Himmelsrichtungen europäischer Prägung haben diese anstatt einer 45°- eine 30°-Einteilung. Für Seefahrer reichten diese zwölf Himmelsrichtungen jedoch nicht aus, weshalb man ihre Zahl verdoppelte und somit eine Staffelung in 15°-Abständen erreichte. Dabei wurden für die Himmelsrichtungen zwischen den Erdkreisen neue Bezeichnungen mit unterschiedlichem Ursprung eingeführt.

Für die vier Nebenhimmelsrichtungen wurden die entsprechenden vier der Acht Trigramme aus dem Buch der Wandlungen genutzt, namentlich Berg (45°), Wind (135°), Erde (225°) und Himmel (315°). Die anderen vier entsprechen dabei wiederum den Haupthimmelsrichtungen. Für den Rest nutzte man die Himmelsstämme. Entsprechend der Fünf-Elemente-Lehre ordnete man Holz dem Osten, Feuer dem Süden, Metall dem Westen und Wasser dem Norden zu (die Erde im Zentrum spielt hier keine Rolle). Danach unterschied man zwischen Yīn und Yáng. Diese Kombination ergibt die fehlenden acht Himmelsrichtungen, die nun jeweils mit (Yīn) oder gegen (Yáng) den Uhrzeigersinn in je 15° Abstand von der jeweiligen Haupthimmelsrichtung eingetragen wurden. Von Norden als Nullpunkt beginnend ergibt sich daraus schließlich im Uhrzeigersinn:

  Schriftzeichen Pinyin Kun-Lesung Himmelsrichtung Charakteristika
1 ne
(Nord)
Maus/Ratte
2 guǐ mizunoto 15° Wasser und Yīn
3 chǒu ushi 30° Büffel/Rind
4 gèn ushitora 45°
(Nordost)
Berg
5 yín tora 60° Tiger
6 jiǎ kinoe 75° Holz und Yáng
7 mǎo u 90°
(Ost)
Hase
8 kinoto 105° Holz und Yīn
9 chén tatsu 120° Drache
10 xùn tatsumi 135°
(Südost)
Wind
11 mi 150° Schlange
12 bǐng hinoe 165° Feuer und Yáng
13 uma 180°
(Süd)
Pferd
14 dīng hinoto 195° Feuer und Yīn
15 wèi hitsuji 210° Schaf
16 kūn hitsujisaru 225°
(Südwest)
Erde
17 shēn saru 240° Affe
18 gēng kanoe 255° Metall und Yáng
19 yǒu tori 270°
(West)
Hahn
20 xīn kanoto 285° Metall und Yīn
21 inu 300° Hund
22 qián inui 315°
(Nordwest)
Himmel
23 hài i 330° Schwein
24 rén mizunoe 345° Wasser und Yáng

Erfahrene Seefahrer wie Zhèng Hé benutzten einen 48-gliedrigen Kompass. Bei der weiteren Halbierung des 24er-Systems nutze man dessen zwei nächstliegende Windrichtungen und kombinierte diese. So liegt zum Beispiel der Mittelpunkt für die Richtung 172,5° zwischen (bǐng, 165°) und (wǔ, 180°), man erhält 丙午 (bǐngwǔ).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chinesische Numerologie — Das traditionelle System der chinesischen Zahlen (chin. 數字 / 数字, shùzì „Ziffer, Zahl“) wird im chinesischen Alltagsleben neben den arabischen Ziffern verwendet. Auch in anderen Ländern mit chinesischer Schrift (vor allem Japan, sehr selten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Zahlen — Das traditionelle System der chinesischen Zahlen (chin. 數字 / 数字, shùzì „Ziffer, Zahl“) wird im chinesischen Alltagsleben neben den arabischen Ziffern verwendet. Auch in anderen Ländern mit chinesischer Schrift (vor allem Japan, sehr selten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Zahlensymbolik — Das traditionelle System der chinesischen Zahlen (chin. 數字 / 数字, shùzì „Ziffer, Zahl“) wird im chinesischen Alltagsleben neben den arabischen Ziffern verwendet. Auch in anderen Ländern mit chinesischer Schrift (vor allem Japan, sehr selten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Ziffern — Das traditionelle System der chinesischen Zahlen (chin. 數字 / 数字, shùzì „Ziffer, Zahl“) wird im chinesischen Alltagsleben neben den arabischen Ziffern verwendet. Auch in anderen Ländern mit chinesischer Schrift (vor allem Japan, sehr selten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Zahlendarstellung — Das traditionelle System der chinesischen Zahlen (chinesisch 數字 / 数字 shùzì ‚Ziffer, Zahl‘) wird im chinesischen Alltagsleben neben den arabischen Ziffern verwendet. Auch in anderen Ländern mit chinesischer Schrift (vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierkreiszeichen — Tierkreis Schema h …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Astrologie — Die im Artikel verwendete Nomenklatur orientiert sich an den Übersetzungen der in der Frühzeit in China verwendeten Bezeichnungen. Bahnbrechend war hier die Übersetzung des deutschen Theologen Richard Wilhelm kurz nach der letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Feste — Der chinesische Kalender ist ein astronomischer Lunisolarkalender, das heißt ein Kalender, der sowohl mit dem Sonnenzyklus (Jahr), als auch mit dem Mondzyklus (Monat) korrespondiert und nicht durch arithmetische Regeln, sondern durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Sternenkonstellationen — Die chinesischen Sternenkonstellationen geben die Ordnung der Sterne nach der chinesischen Astronomie an. Diese bezeichnen Himmelsregionen, die sich stark von den IAU Sternbildern unterscheiden, die heute in der Astronomie üblich sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Virgo (Tierkreiszeichen) — Die Tierkreiszeichen, umgangssprachlich auch Sternzeichen genannt, teilen den Jahreslauf der Sonne in zwölf Abschnitte zu 30 Grad. Ihre Namen beruhen auf den zwölf Sternbildern des Zodiaks (Tierkreis), mit denen sie einmal deckungsgleich waren,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”