- RTB Rheintal Bus
-
RTB Rheintal Bus Basisinformationen Unternehmenssitz Altstätten, Schweiz Webpräsenz www.rtb-gruppe.ch/BusRTB Bezugsjahr 2010 Geschäftsführung Walter Dierauer
(Geschäftsführer)
Hans Frei
(VR-Präsident)Beschäftigte 85 Anzahl Fahrzeuge Omnibus 33 Statistik Fahrgäste 3,0 Mio. pro Jahr Die RTB Rheintal Bus AG ist ein Schweizer Verkehrsunternehmen im St. Galler Rheintal. Die Aktiengesellschaft ging 1995[1] aus den Rheintalischen Verkehrsbetrieben (RhV) hervor und betreibt 2010 elf Omnibus-Linien. Das in Altstätten ansässige Unternehmen besitzt – wiederum bezogen auf 2010 – insgesamt 33 Fahrzeuge, beschäftigt rund 85 Mitarbeiter, befördert jährlich über drei Millionen Personen und legt dabei über zwei Millionen Kilometer zurück.
Inhaltsverzeichnis
Linienplan
-
Linie Laufweg 300 Altstätten - Buchs 301 Altstätten Stadt - Heerbrugg 302 Heerbrugg - Berneck 303 Heerbrugg - Diepoldsau - Hohenems 304 Heerbrugg - St.Margrethen - Rorschach 330 Altstätten Stadt - Bahnhof Altstätten 331 Altstätten Stadt - Eichberg - Oberriet (Rundlinie, alternierend zur Linie 332) 332 Bahnhof Altstätten - Kriessern - Oberriet (Rundlinie, alternierend zur Linie 331) 352 Heerbrugg - Lustenau - Dornbirn 401 Bahnhof Buchs - Station Räfis 402 Bahnhof Buchs - NTB/BZB
Fahrzeugflotte
Die Hauptlast des RTB-Busverkehrs tragen vier Gelenk- und 14 Solobusse der Bauart Mercedes-Benz Citaro. Daneben kommen ein MAN Lion's City LE (A78), zwei verkürzte MAN-Autobusse der Bauart NL283/A22 und einzelne Volvo-Hess-Niederflurbusse auf allen Linien zum Einsatz, die teilweise vom Partnerunternehmen WilMobil übernommen wurden, mit dem des öfteren Fahrzeuge ausgetauscht werden.
Sechs Kleinbusse aus der Mercedes-Benz Sprinter-Familie (zwei Sprinter 416CDI und vier Sprinter City 65) fahren auf den schwächer frequentierten Linien Heerbrugg - Berneck und Altstätten Bahnhof - Stadt, ausserdem auch auf dem Ortsbus in Buchs SG, wo sie zwei MAN-Midibusse der Bauart A66 beziehungsweise A76 ergänzen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ www.rtb-gruppe.ch Rheintal Bus (RTB), Geschichte 1990 – 1999 (Zugriff am 31. Mai 2010)
-
Wikimedia Foundation.