- Raijua
-
Raijua Gewässer Sawusee, Indischer Ozean Inselgruppe Sawuinseln, Kleine Sunda-Inseln Geographische Lage 10° 37′ S, 121° 34′ O-10.619780172778121.57333374028115Koordinaten: 10° 37′ S, 121° 34′ O Länge 13 km Fläche 36,97 Höchste Erhebung 115 m Hauptort Merapo Raijua ist eine indonesische Insel an der Grenze zwischen Sawusee und Indischen Ozean. Mit ihrem größeren Nachbarn, dem sechs Kilometer entfernten Sawu, bildet sie die Gruppe der Sawuinseln, die zu den Kleinen Sundainseln gehören.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Westlich liegt die Insel Sumba, nördlich Flores und östlich Timor. Raijua bildet seit dem 29. Oktober 2008 einen Subdistrikt des Distrikts (Kabupaten) Sawu Raijua der Provinz Nusa Tenggara Timur. Davor war es Teil des Distrikts Kupang. Die Insel hat eine Fläche von 36,97 Quadratkilometern, einen Umfang von etwa 30 Kilometern und ist 13 Kilometer lang.
Dörfer
- Ballu
- Ballua
- Kolorae
- Kolo Uju
- Merapo (Hauptort)
- Ledeke
- Ledeunu
Einwohner
Die Einwohner sprechen einen Dialekt des Sawunesischen, das Raijua.
Wirtschaft
Touristisch interessant ist der weiße Sandstrand der Insel, an dem auch geschnorchelt wird. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober kann man hier Surfen, da sich die Wellen an einem vorgelagerten Riff brechen.[1] Allerdings gibt es keine touristischen Einrichtungen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ The Wedge (Raijua) Surf Forecast and Surf Reports (Timor, Indonesia). Abgerufen am 6 Juli 2010.
- ↑ Indonesien - Sawu/Raijua. Abgerufen am 6 Juli 2010.
Große Sunda-Inseln: Borneo | Java | Madura | Sangihe-Inseln | Sulawesi | Sumatra
Kleine Sunda-Inseln: Adonara | Alor | Atauro | Bali | Fatu Sinai | Flores | Jaco | Kisar | Komodo | Lembata | Liran | Lombok | Nusa Lembongan | Nusa Penida | Palu'e | Pantar | Raijua | Romang | Roti | Sangeang | Sawu | Semau | Solor | Sumba | Sumbawa | Timor | Wetar
Wikimedia Foundation.