- Jaco (Osttimor)
-
Jaco Blick auf Jaco von Ile Kére Kére aus Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Kleine Sunda-Inseln Geographische Lage 8° 25′ 30″ S, 127° 19′ 30″ O-8.425127.325100Koordinaten: 8° 25′ 30″ S, 127° 19′ 30″ O Länge 4,2 km Fläche 8 km² Höchste Erhebung 100 m Einwohner (unbewohnt) Die Insel Jaco im Osten des Distrikts Lautém Jaco (auch: Jako) ist eine südostasiatische Insel der Inselgruppe der Kleinen Sunda-Inseln. Jaco ist der Ostspitze (Kap Cutcha) der Insel Timor vorgelagert und gehört zu Osttimor (Suco und Subdistrikt Tutuala, Distrikt Lautém).
Die dicht bewaldete Insel ist Teil des Nino Konis Santana Nationalpark. Jaco wird von der einheimischen Bevölkerung als heilig angesehen, da sich hier die nördlich gelegene Bandasee und die südlich gelegene Timorsee treffen. Früher war das Betreten der Insel daher verboten. Heute fahren Fischer Touristen zu den Sandstränden Jacos zum Schnorcheln und Tauchen. Auf der etwa 8 km² großen und bis zu 100 Meter hohen Insel leben seltene Vögel wie die Große Kuckuckstaube (Macropygia magna) und der Orpheus-Dickkopf (Pachycephala orpheus).
Nach der Insel ist das osttimoresische Kriegsschiff Jaco (P211) benannt.
Weblinks
Große Sunda-Inseln: Borneo | Java | Madura | Sangihe-Inseln | Sulawesi | Sumatra
Kleine Sunda-Inseln: Adonara | Alor | Atauro | Bali | Fatu Sinai | Flores | Jaco | Kisar | Komodo | Lembata | Liran | Lombok | Nusa Lembongan | Nusa Penida | Palu'e | Pantar | Raijua | Romang | Roti | Sangeang | Sawu | Semau | Solor | Sumba | Sumbawa | Timor | Wetar
Wikimedia Foundation.