- Adonara
-
Adonara Adonara im Norden der Provinz Nusa Tenggara Timur Gewässer Bandasee Inselgruppe Solorarchipel, Kleine Sunda-Inseln Geographische Lage 8° 15′ 0″ S, 123° 9′ 0″ O-8.25123.151659Koordinaten: 8° 15′ 0″ S, 123° 9′ 0″ O Fläche 497 km² Höchste Erhebung 1.659 m Adonara (Bahasa Indonesia: Pulau Adonara, veraltet Adenara, auch Dnara, Lamala, Crama, Sebrão) ist eine indonesische Insel des Solorarchipels. Sie liegt östlich von Flores, nördlich von Solor und westlich von Lomblen. Im Norden liegt die Floressee. Mit 1.659 Metern ist Adonara die höchste Insel des Archipels und hat eine Fläche von 497 km².[1]
Inhaltsverzeichnis
Verwaltung
Adonara gehört zum Kerajaan Adonara des Kabupaten Flores Timur in der Provinz Nusa Tenggara Timur.
Geschichte
Im 16. Jahrhundert erreichten die Portugiesen als erste Europäer die Region und beanspruchten unter anderem auch Adonara als ihr Territorium. Zu diesem Zeitpunkt war die Insel nur dünn besiedelt, es gab nur sieben oder acht Dörfer. 1599 hatte man zwei Kirchen auf Adonara errichtet. Im 16. Jahrhundert waren bis auf ein christliches alle Dörfer von Animisten bewohnt. Das christliche Dorf wechselte allerdings im 17. Jahrhundert zum Islam.[2] Seit 1650 bestand auf der Insel ein lokales Königreich. 1851 verkaufte der portugiesische Gouverneur der Besitzungen auf den Kleinen Sundainseln José Joaquim Lopes de Lima die Insel zusammen mit anderen Gebieten an die Niederlande. Dies wurde offiziell im Vertrag von Lissabon 1859 bestätigt.
Kultur
Auf Adonara wird eine Sprache mit dem gleichen Namen gesprochen. Adonara gehört zu den Malayo-polynesischen Sprachen. Die Bevölkerung gehört dem muslimischen und christlichen Gauben an.[3]
Geologie
Der Vulkan Ili Boleng auf Adonara ist aktiv.
Einzelnachweise
- ↑ K.A. Monk, Y. Fretes, G. Reksodiharjo-Lilley: The Ecology of Nusa Tenggara and Maluku, Periplus Editions Ltd., Hong Kong 1996, ISBN 962-593-076-0
- ↑ History of Timor – Technische Universität Lissabon
- ↑ Ethnologue - Adonara
Literatur
- R. H. Barnes: „An outbreak of violence in eastern Adonara, Indonesia, in 1934“, Routledge, part of the Taylor & Francis Group, 2005
Weblinks
- The birds of Adonara, Lesser Sundas, Indonesia (PDF-Datei; 119 kB)
Große Sunda-Inseln: Borneo | Java | Madura | Sangihe-Inseln | Sulawesi | Sumatra
Kleine Sunda-Inseln: Adonara | Alor | Atauro | Bali | Fatu Sinai | Flores | Jaco | Kisar | Komodo | Lembata | Liran | Lombok | Nusa Lembongan | Nusa Penida | Palu'e | Pantar | Raijua | Romang | Roti | Sangeang | Sawu | Semau | Solor | Sumba | Sumbawa | Timor | Wetar
Wikimedia Foundation.