- Madura (Insel)
-
Madura Topographische Karte von Madura Gewässer Javasee Inselgruppe Große Sunda-Inseln Geographische Lage 7° 0′ 0″ S, 113° 25′ 0″ O-7113.41666666667Koordinaten: 7° 0′ 0″ S, 113° 25′ 0″ O Fläche 5.290 km² Einwohner 3.525.000 (2005)
666 Einw./km²Madura ist eine der indonesischen Inseln. Die langgestreckte Insel verläuft nördlich entlang des östlichen Teils der indonesischen Hauptinsel Java, auf Höhe der Hafenstadt Surabaya. Seit Juni 2009 ist Madura über die Suramadu-Brücke (indon. Jembatan Suramadu) mit der Insel Java verbunden.
Die Fläche der Insel beträgt 5.290 km², auf ihr leben rund dreieinhalb Millionen Einwohner. Seit dem 16. Jahrhundert machen Muslime den Großteil der Bevölkerung aus.
Die Insel ist Teil der indonesischen Provinz Jawa Timur (Ostjava). Die meistgesprochene Sprache ist Maduresisch, das auch auf vielen der umliegenden 66 Inseln benutzt wird. Die zwei traditionellen Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft und Fischerei, technologisch ist sie weniger stark entwickelt als ihre größere Nachbarinsel Java. Des Weiteren werden auf Madura Kretek-Zigaretten hergestellt und Salz in drei großen Salinen gewonnen.
Von dieser Insel stammt auch eine kulinarische Spezialität, die Soto Madura, eine dicke kräftige Suppe.
Weblinks
Große Sunda-Inseln: Borneo | Java | Madura | Sangihe-Inseln | Sulawesi | Sumatra
Kleine Sunda-Inseln: Adonara | Alor | Atauro | Bali | Fatu Sinai | Flores | Jaco | Kisar | Komodo | Lembata | Liran | Lombok | Nusa Lembongan | Nusa Penida | Palu'e | Pantar | Raijua | Romang | Roti | Sangeang | Sawu | Semau | Solor | Sumba | Sumbawa | Timor | Wetar
Wikimedia Foundation.