- Rəsul İbrahimov
-
Rəsul İbrahimov Məmmədiyyə oğlu (beim Weltschachbund FIDE Rasul Ibrahimov; * 13. August 1981 in Baku) ist ein aserbaidschanischer Schachspieler und -trainer. Er ist Trainer der aserbaidschanischen Frauennationalmannschaft[1] und Sekundant von Şəhriyar Məmmədyarov[2].
Für die aserbaidschanische Nationalmannschaft spielend nahm er an den Mannschaftseuropameisterschaften 1999, 2001 und 2003[3] teil sowie an den Schacholympiaden 2002 und 2004[4]. Vereinschach spielte er in Aserbaidschan (für Veteran), dem Iran (Mannschaftsmeister 2005 und 2006 mit Tidewater Hormozgan) und der Türkei (gemeinsam mit Mircea Pârligras für Antalya Deniz Gençlik Spor Kulübü).
Den Titel Internationaler Meister erhielt er im Jahr 2000, Großmeister ist er seit August 2005. Die Normen für seinen GM-Titel erzielte er im Februar 2003 beim Open Valle d’Aosta in Saint-Vincent, bei einem Turnier in Aluschta im Juni 2004 sowie beim Dubai Open im April 2005. Seine Elo-Zahl beträgt 2532 (Stand: September 2011); seine bisher höchste war 2568 von Oktober 2008 bis März 2009.
Weblinks
- Rəsul İbrahimov beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Nachspielbare Schachpartien İbrahimovs auf Chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Liste aserbaidschanischer Nationaltrainer 2009, Seite 6 (Microsoft-Word-Datei, aserbaidschanisch)
- ↑ Interview mit Şəhriyar Məmmədyarov (englisch)
- ↑ Mannschaftseuropameisterschaften İbrahimovs auf olimpbase.org (englisch)
- ↑ Schacholympiaden İbrahimovs auf olimpbase.org (englisch)
Aserbaidschanische SchachgroßmeisterFərid Abbasov | Nicat Abbasov | Cəmil Ağamalıyev | Rəşad Babayev | Rufat Bagirov | Vasif Durarbəyli | Vüqar Həşimov | Qədir Hüseynov | Rəsul İbrahimov | Elmar Məhərrəmov | Nicat Məmmədov | Rauf Məmmədov | Şəhriyar Məmmədyarov | Azər Mirzəyev | Namiq Quliyev | Sarhan Quliyev | Teymur Rəcəbov | Vüqar Rəsulov | Eltac Səfərli | Fərhad Tahirov
Verstorbene Großmeister
Aidyn Hüseynov | Wladimir Makogonow (ehrenhalber)
Wikimedia Foundation.