- Reid Cashman
-
Reid Cashman
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. März 1983 Geburtsort Red Wing, Minnesota Größe 188 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #10 Schusshand Links Spielerkarriere 2002–2003 Waterloo Black Hawks 2003–2007 Quinnipiac University 2007–2008 Toronto Marlies
Columbia Inferno2008–2009 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Wheeling Nailers2009–2010 Cincinnati Cyclones
Milwaukee Admiralsseit 2010 EHC Linz Reid Cashman (* 14. März 1983 in Red Wing, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim EHC Liwest Black Wings Linz in der Erste Bank Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Reid Cashman spielte als Jugendlicher in der Highschoolmannschaft in Red Wing. Nach seinem Schulabschluss war er in der Saison 2002/03 für die Waterloo Black Hawks in der United States Hockey League aktiv. Anschließend lief er für die Eishockeymannschaft der Quinnipiac University auf und trat in der National Collegiate Athletic Association vor allem als Vorlagengeber positiv in Erscheinung (23 Tore und 125 Assists in 151 Spielen). 2005 war er Finalist für den Hobey Baker Memorial Award. Nach seinem Abschluss unterzeichnete Cashmann, der nicht gedraftet worden war, einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs. Er wurde ins Farmteam geschickt und kam zunächst für die Toronto Marlies in der American Hockey League zum Einsatz. Die folgende Spielzeit verbrachte er überwiegend bei Columbia Inferno in der ECHL. Dort verbuchte er in insgesamt 54 Partien 39 Scorerpunkte.
In den zwei folgenden Jahren ging Cashman für Wilkes-Barre/Scranton Penguins und die Milwaukee Admirals in der AHL aufs Eis und stand bei den Wheeling Nailers und Cincinnati Cyclones in der ECHL im Einsatz. Der größte Erfolg gelang ihm hierbei in der Saison 2009/10 mit dem Gewinn des Kelly Cup, als er mit den Cyclones in der Finalserie in fünf Partien die Idaho Steelheads besiegte. Anschließend unterzeichnete der Defensivakteur beim EHC Liwest Black Wings Linz in der Erste Bank Eishockey Liga.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Kelly Cup-Gewinn mit den Cincinnati Cyclones
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2002–03 Waterloo Black Hawks USHL 56 5 42 47 42 7 0 2 2 2 2003–04 Quinnipiac University NCAA 35 2 19 21 52 – – – – – 2004–05 Quinnipiac University NCAA 37 13 32 45 74 – – – – – 2005–06 Quinnipiac University NCAA 39 5 36 41 66 – – – – – 2006–07 Quinnipiac University NCAA 40 3 38 41 54 – – – – – Toronto Marlies AHL 5 0 1 1 2 – – – – – 2007–08 Columbia Inferno ECHL 41 5 22 27 60 13 3 9 12 8 Toronto Marlies AHL 8 0 3 3 8 – – – – – 2008–09 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 18 2 4 6 12 8 0 2 2 8 Wheeling Nailers ECHL 33 7 22 29 46 7 2 4 6 10 2009–10 Cincinnati Cyclones ECHL 18 1 18 19 6 14 2 5 7 6 Milwaukee Admirals AHL 37 4 8 12 8 2 0 0 0 2 ECHL gesamt 92 13 62 75 112 34 7 18 25 24 AHL gesamt 68 6 16 22 30 10 0 2 2 10 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Reid Cashman bei hockeydb.com
- Reid Cashman bei eliteprospects.com
- Vereinshomepage EHC Liwest Black Wings Linz
Alex Westlund | Lorenz Hirn | Christoph Lindenhofer | Robert Lukas | Rich Bronilla | Franklin MacDonald | Michael Mayr | Fabian Scholz | Andreas Reisinger | Aaron MacKenzie | Eric Healey | Reid Cashman | Niklas Mayrhauser | Philipp Lukas | Patrick Leahy | Gregor Baumgartner | Danny Irmen | Justin Keller | Daniel Oberkofler | Markus Schlacher | Martin Grabher-Meier | Christoph Ibounig | Rob Shearer | Brad Purdie | Martin Mairitsch | Jason Ward | Matthias Schwab | Christian Haidinger
Wikimedia Foundation.