- Abstandsprache
-
Als Abstandsprache bezeichnet man eine Sprachvarietät, die so verschieden von jeder anderen Sprachvarietät ist, dass sie unmöglich als Dialekt irgendeiner anderen Varietät aufgefasst werden kann. Diese Definition wird zum Teil unabhängig vom Ausbaugrad (siehe Abstand und Ausbau) getroffen (so Kloss 1978), teilweise nur für Varietäten mit geringem Ausbaugrad (so Bossong 2008).
Das hierbei zugrunde gelegte linguistischen Begriffspaar „Abstand und Ausbau“ wird im Artikel Abstand und Ausbau ausführlich behandelt.
Als banales Beispiel einer Abstandsprache wird das Baskische genannt, das sich als isolierte Sprache eindeutig von allen romanischen Varietäten unterscheidet, oder auch indigene Sprachen Amerikas, afrikanische Sprachen, australische Sprachen und Sprachen Papua-Neuguineas. Unklar bleibt, ob weit voneinander entfernte Varietäten innerhalb eines Dialektkontinuums unter die Definition „Abstandsprache“ fallen.
Der Begriff Abstandsprache stammt ebenso wie Ausbausprache von dem Sprachsoziologen Heinz Kloss (1978), der in seinem Buch den Versuch unternimmt, die vielen Idiome germanischer Sprachen daraufhin zu untersuchen, welche von ihnen als Dialekt, welche als Sprache aufgefasst werden und warum. Seine Kriterien für „Abstand“ sind lautliche, grammatische und lexikalische Unterschiede eines Idioms zu beliebigen anderen, wobei der Unterschied zu benachbarten oder historisch verwandten Sprachformen im Vordergrund steht. Aufgrund des „Abstandes“ zu Nachbarsprachen wie Deutsch (Hochdeutsch), Englisch, Sächsisch (Niederdeutsch) und Niederländisch wird z. B. Friesisch als Sprache und nicht als Dialekt einer anderen Sprache betrachtet.
Literatur
- Georg Bossong: Die romanischen Sprachen. Eine vergleichende Einführung. Buske, Hamburg 2008, ISBN 978-3-87548-518-9, S. 25-28 (Sprachproben, Textbeispiele und Gedichte auf der beiliegenden Audio-CD).
- Helmut Glück, unter Mitarbeit von Friederike Schmöe (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 3., neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart / Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7.
- Heinz Kloss: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800. In: Sprache der Gegenwart. 2., erweiterte Auflage. Band 37, Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1978, ISBN 3-590-15637-6.
- Heinrich Löffler: Germanistische Soziolinguistik. In: Grundlagen der Germanistik. Band 28, Schmidt, Berlin 1985, ISBN 3-503-02231-7, S. 63-65.
Weblinks
Wiktionary: Abstandsprache – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenKategorien:- Dialektforschung
- Linguistische Varietät
Wikimedia Foundation.