- Reundorf (Lichtenfels)
-
Reundorf Stadt LichtenfelsKoordinaten: 50° 8′ N, 11° 2′ O50.13187211.02655Koordinaten: 50° 7′ 55″ N, 11° 1′ 36″ O Einwohner: 542 (20. Feb. 2009)[1] Eingemeindung: 1. Mai 1978 Reundorf ist ein Stadtteil der bayerischen Kreisstadt Lichtenfels mit 542 Einwohnern (20. Februar 2009).
Der Ort liegt direkt an der östlich verlaufenden A 73.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Rannendorf erfolgte im Jahr 1142.
Bis zum Ende des alten Reiches gehörte der Ort teils zum Domkapitel und teils zum Kloster Banz.
Im Jahr 1818 wurde Reundorf, das bis dahin zur Gemeinde Schönbrunn gehört hatte, eine selbständige Gemeinde. Im Jahr 1818 hatte Reundorf 129 Einwohner, 1950 waren es 252 Einwohner. Am 1. Mai 1978 erfolgte die Eingliederung in die Stadt Lichtenfels.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Kirche Christkönig
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kirchweih am letzten Sonntag im Juni
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Reundorf auf der Webseite der Stadt Lichtenfels. Abgerufen am 4. Juli 2011
Buch am Forst | Degendorf | Eichig | Gnellenroth | Hammer | Isling | Klosterlangheim | Kösten | Köttel | Krappenroth | Lahm | Mistelfeld | Mönchkröttendorf | Oberlangheim | Oberwallenstadt | Reundorf | Roth | Rothmannsthal | Schney | Schönsreuth | Seehof | Seubelsdorf | Stetten | Stöcken | Tiefenroth | Trieb | Unterwallenstadt | Weingarten
Wikimedia Foundation.