- Roth (Lichtenfels)
-
Roth (Lichtenfels) Stadt LichtenfelsKoordinaten: 50° 6′ N, 11° 9′ O50.10681511.147491Koordinaten: 50° 6′ 25″ N, 11° 8′ 51″ O Einwohner: 481 (20. Feb. 2009)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1978 Roth ist ein Stadtteil der bayerischen Kreisstadt Lichtenfels mit 481 Einwohnern (20. Februar 2009). Der Ort liegt 7 km südöstlich vom Kernbereich von Lichtenfels.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Rode erfolgte im Jahr 1180.
Bis zum Ende des alten Reiches gehörte der Ort zum Kloster Langheim.
Im Jahr 1818 wurde Roth mit Klosterlangheim zu einer Gemeinde zusammengefügt. 1950 wurde es eine selbstständige Gemeinde. Im Jahr 1818 hatte Roth 187 Einwohner, 1950 waren es 408 Einwohner. Am 1. Januar 1978 erfolgte die Eingliederung in die Stadt Lichtenfels.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Kapelle zur Hl. Familie
Vereine
- 1. FC Fortuna Roth e.V., gegründet 1921 [2]
- Freiwillige Feuerwehr Roth[3]
- Gartenfreunde Roth [4]
- Gesangsverein Roth [5]
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kirchweih am 1. Sonntag im Juli
Weblinks
Einzelnachweise
Buch am Forst | Degendorf | Eichig | Gnellenroth | Hammer | Isling | Klosterlangheim | Kösten | Köttel | Krappenroth | Lahm | Mistelfeld | Mönchkröttendorf | Oberlangheim | Oberwallenstadt | Reundorf | Roth | Rothmannsthal | Schney | Schönsreuth | Seehof | Seubelsdorf | Stetten | Stöcken | Tiefenroth | Trieb | Unterwallenstadt | Weingarten
Wikimedia Foundation.