- Mistelfeld
-
Mistelfeld Stadt LichtenfelsKoordinaten: 50° 8′ N, 11° 6′ O50.12673211.098303Koordinaten: 50° 7′ 36″ N, 11° 5′ 54″ O Einwohner: 925 (20. Feb. 2009)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Mistelfeld ist der drittgrößte Stadtteil von Lichtenfels mit 925 Einwohnern (20. Februar 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Misteluelt erfolgte im Jahr 1142. Bis zum Ende des alten Reiches gehörte der Ort zum Kloster Langheim. Im Jahr 1818 wurde Mistelfeld mit Degendorf zu einer Gemeinde zusammengefügt. Im Jahr 1818 hatte Mistelfeld 456 Einwohner, 1950 waren es 813 Einwohner. Am 1. Januar 1974 erfolgte die Eingliederung in die Stadt Lichtenfels.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Pfarrkirche St. Andreas
- Mistelfeld gilt als die "Wiege der Spankorbmacherei"
Vereine
Regelmäßige Veranstaltungen
- Leuchsentaler Heimatfest im April/Mai
- Kirchweih am 1. Sonntag im Juli
Weblinks
Einzelnachweise
Buch am Forst | Degendorf | Eichig | Gnellenroth | Hammer | Isling | Klosterlangheim | Kösten | Köttel | Krappenroth | Lahm | Mistelfeld | Mönchkröttendorf | Oberlangheim | Oberwallenstadt | Reundorf | Roth | Rothmannsthal | Schney | Schönsreuth | Seehof | Seubelsdorf | Stetten | Stöcken | Tiefenroth | Trieb | Unterwallenstadt | Weingarten
Wikimedia Foundation.