Vyto Ruginis

Vyto Ruginis

Vyto Ruginis (* 1956 in Wolverhampton, Vereinigtes Königreich) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ruginis wurde 1956 als Sohn litauischer Einwanderer im britischen Wolverhampton geboren.[1] Als Ruginis vier Jahre alt war, zog seine Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Chicago nieder, wo Ruginis auch aufwuchs.[1] Er besuchte dort das St. Ignatius College Prep.

Nach seinem Studium übernahm er ab 1982 kleinere Rollen in Fernsehproduktionen wie Ryan's Hope.[1] Seine erste größere Rolle übernahm er 1985 in der Mini-Serie Kane & Abel an der Seite von Peter Strauss und Sam Neill. Ab Mitte der 1980er Jahre trat Ruginis dann auch in größeren Nebenrollen in Filmen wie 8 Millionen Wege zu sterben, JumpinJack Flash und Die Verdammten des Krieges auf.

1991 arbeitete Ruginis mit Elizabeth Taylor in einem Werbespot für Taylors Parfüm White Diamonds zusammen.[1][2] An der Seite von Sylvester Stallone und Rex Linn trat er 1993 im Actionfilm CliffhangerNur die Starken überleben als FBI-Agent Matheson auf.

Neben seinen Filmrollen ist Ruginis regelmäßig in Gastrollen bekannter Fernsehserien zu sehen. So trat er unter anderem in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, Nash Bridges, New York CopsNYPD Blue, Ally McBeal, CSI: Den Tätern auf der Spur, Akte XDie unheimlichen Fälle des FBI, Für alle Fälle Amy, Crossing JordanPathologin mit Profil, The West WingIm Zentrum der Macht, JAGIm Auftrag der Ehre, Boston Legal, Dr. House, NumbersDie Logik des Verbrechens und Navy CIS: L.A. auf. Einem größeren Publikum wurde er 1999 durch seine Rolle als Vampir Russell Winters in der ersten Folge der Fernsehserie AngelJäger der Finsternis bekannt.

Filmographie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Jos partneris filmavimo aikštelėje - lietuvaitis bei alietuvis.us, abgerufen am 20. Oktober 2011
  2. Elizabeth Taylor White Diamonds bei youtube.com, abgerufen am 20. Oktober 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vyto Ruginis — Données clés Naissance 1956 Nationalité …   Wikipédia en Français

  • City of — Infobox Television episode Title=City Of Series=Angel Season=1 Episode=1 Airdate=October 5, 1999 Production=1ADH01 Writer=Joss Whedon David Greenwalt Director=Joss Whedon Guests=Tracy Middendorf (Tina), Vyto Ruginis (Russell Winters), Christian… …   Wikipedia

  • City Of — Angel episode Episode no. Season 1 Episode 1 Directed by …   Wikipedia

  • Confession (Law & Order) — Confession Law Order episode Episode no. Season 2 Episode 1 Directed by Fred Gerber Written by …   Wikipedia

  • City of — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor princ …   Wikipedia Español

  • The Devil's Advocate (film) — The Devil s Advocate Theatrical release poster Directed by Taylor Hackford Produced by …   Wikipedia

  • Cliffhanger (film) — Cliffhanger Theatrical release poster Directed by Renny Harlin Produced by …   Wikipedia

  • Phenomenon (film) — Infobox Film | name = Phenomenon caption = Phenomenon theatrical poster director = Jon Turteltaub producer = Barbara Boyle Michael Taylor Charles Newirth writer= Gerald Di Pego starring = John Travolta Kyra Sedgwick Forest Whitaker Robert Duvall… …   Wikipedia

  • St. Ignatius College Preparatory School — This article is about the high school in Chicago. For the similarly named high school in San Francisco, USA see St. Ignatius College Preparatory. Infobox School name = St. Ignatius College Prep native name = latin name = imagesize = caption =… …   Wikipedia

  • The Arsenal of Freedom — ST episode name = The Arsenal of Freedom series = TNG ep num = 21 prod num = 121 date = April 11, 1988 writer = Richard Manning Hans Beimler director = Les Landau guest = Vincent Schiavelli, Marco Rodríguez, Vyto Ruginis, Julia Nickson, George De …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2566752 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”