- 8 Millionen Wege zu sterben
-
Filmdaten Deutscher Titel 8 Millionen Wege zu sterben Originaltitel 8 Million Ways to Die Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1986 Länge 110 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Hal Ashby Drehbuch Oliver Stone
David Lee HenryProduktion Mark Damon
Stephen J. RothMusik James Newton Howard Kamera Stephen H. Burum Schnitt Robert Lawrence
Stuart H. PappéBesetzung - Jeff Bridges: Matthew „Matt“ Scudder
- Rosanna Arquette: Sarah
- Alexandra Paul: Sunny
- Randy Brooks: Willie „Chance“ Walker
- Andy Garcia: Angel Moldonado
- Lisa Sloan: Linda Scudder
- Christa Denton: Laurie Scudder
- Vance Valencia: Quintero
- Wilfredo Hernández: Hector Lopez
- Luisa Leschin: Hector's Wife
- Vyto Ruginis: Joe Durkin
8 Millionen Wege zu sterben (8 Million Ways to Die) ist ein US-amerikanischer Thriller von Hal Ashby aus dem Jahr 1986 nach dem Kriminalroman Viele Wege führen zum Mord (Originaltitel: Eight Million Ways to Die) von Lawrence Block. Die Hauptrollen spielten Jeff Bridges und Rosanna Arquette.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Polizist Matthew Scudder erschießt einen Menschen. Danach fällt er in eine Krise, die in der Alkoholkrankheit mündet. Scudder wird entlassen. Er geht zu den Treffen der Anonymen Alkoholiker, wo er die Prostituierte Sunny kennenlernt.
Als Sunny getötet wird, sucht Scudder die Täter. Er findet heraus, dass hinter dem Mord der Chef einer Organisation der Drogenhändler steht. Am Ende kommt es zu einer Schießerei.
Hintergrund
Der Film wurde in Los Angeles gedreht. Er spielte in den Kinos der USA 1,3 Millionen US-Dollar ein.
Die Handlung beruht auf dem mit dem Shamus Award ausgezeichneten Roman Viele Wege führen zum Mord von Lawrence Block aus dem Jahr 1982. Während die Handlung der Romanvorlage in New York City angesiedelt ist, wurde sie im Film nach Los Angeles verlegt.
Der Regisseur Hal Ashby wurde am Ende der Dreharbeiten entlassen. 8 Millionen Wege zu sterben ist sein letzter Kinofilm.[1]
Kritiken
Walter Goodman kritisierte in der New York Times vom 25. April 1986 das Drehbuch. Er fand genauso das Treffen mit der Prostituierten, wie auch die Schießerei am Ende unglaubwürdig. Dazwischen gebe es zahlreiche bedeutungslose Szenen. Die Darstellungen seien laut und ziellos.
Die Redaktion von www.prisma-online.de befand: Ein packender und vielschichtiger Thriller von Altmeister Hal Ashby.[2]
Literatur
- Lawrence Block: Viele Wege führen zum Mord. Kriminalroman (Originaltitel: Eight Million Ways to Die). Deutsch von Sepp Leeb. Piper, München und Zürich 1991, 293 S., ISBN 3-492-15580-4
Einzelnachweise
Weblinks
- 8 Millionen Wege zu sterben in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu 8 Millionen Wege zu sterben bei Rotten Tomatoes (englisch)
Der Hausbesitzer | Harold und Maude | Das letzte Kommando | Shampoo | Dieses Land ist mein Land | Coming Home – Sie kehren heim | Willkommen Mr. Chance | Herz aus zweiter Hand | Zwei in der Tinte | Die Frau des Profis | 8 Millionen Wege zu sterben
Wikimedia Foundation.