- Sarah Sjöström
-
Sarah Sjöström Persönliche Informationen Name: Sarah Fredrika Sjöström Nationalität: Schweden
Schwimmstil(e): Schmetterling, Freistil, Rücken Verein: Södertörns Simsällskap Geburtstag: 17. August 1993 Geburtsort: Salem Größe: 1,81 m Gewicht: 80 kg MedaillenSchwimmweltmeisterschaften
Gold 2009 Rom 100 m Schmett. Schwimmeuropameisterschaften
Gold 2008 Eindhoven 100 m Schmett. Gold 2010 Budapest 100 m Schmett. Silber 2010 Budapest 4×100 m Lagen Bronze 2010 Budapest 4×100 m Freistil Kurzbahneuropameisterschaften
Silber 2008 Rijeka 4×50 m Freistil Silber 2009 Istanbul 4×50 m Freistil Silber 2009 Istanbul 4×50 m Lagen Sarah Fredrika Sjöström (* 17. August 1993 in Salem) ist eine schwedische Schwimmerin. Sie gilt als Wunderkind des schwedischen Schwimmsports und feierte ihren bisher größten Erfolg bei der Schwimm-WM in Rom 2009, wo sie über die 100-Meter-Schmetterling-Strecke als erste skandinavische Schwimmerin die Goldmedaille gewinnen konnte.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Sarah Sjöström wurde als zweites von vier Kindern geboren. Mit dem Schwimmsport kam sie im Alter von neun Jahren[1] durch eine Freundin in Berührung, nachdem ihre Familie vom Stockholmer Stadtteil Västertorp nach Handen gezogen war. In der 5. Klasse spekulierte sie darüber, ihre sportliche Laufbahn zu beenden, ehe sich Erfolge im Juniorenbereich einstellten. Nach Siegen bei Jugendmeisterschaften und einem überraschenden Medaillengewinn bei den schwedischen Schwimmmeisterschaften wurde der Trainer Thomas Jansson auf Sjöström aufmerksam.[2] 2007 gewann sie beim European Youth Olympic Festival einen kompletten Medaillensatz und wechselte danach zu den Senioren.
Der Durchbruch bei den Senioren gelang Sjöström bereits bei den Schwimmeuropameisterschaften 2008 im niederländischen Eindhoven. Im Halbfinale über 100 m Schmetterling stellte die 14-Jährige mit einer Zeit von 58,38 s den schwedischen Landesrekord von Anna-Karin Kammerling ein und sicherte sich im Finale den Sieg gegen die fast acht Jahre ältere Niederländerin Inge Dekker. Mit ihrem EM-Titel war Sjöström die jüngste schwedische Sportlerin, die bei internationalen Titelkämpfen einen olympischen Wettbewerb gewinnen konnte. Daraufhin erhielt die Schülerin eine Nominierung in das schwedische Aufgebot für die Olympische Sommerspiele in Peking, wo sie aber nicht an den vorangegangenen Erfolg anknüpfen konnte. In den Vorläufen belegte Sjöström über 100 m Schmetterling (59,08 s) und 100 m Rücken (1:02,38 min) nur einen 27. beziehungsweise 29. Platz, während die schwedische Lagen-Staffel im Finale, wo sie als Startschwimmerin eingesetzt war, nach einem Wechselfehler disqualifiziert wurde. Im Dezember 2008 nahm sie an den Kurzbahneuropameisterschaften in Rijeka teil, wo sie mit der schwedischen Freistilstaffel die Silbermedaille hinter den Niederlanden errang und die Endläufe über die Strecken 50 m Schmetterling (7. Platz; 26,10 s), 100 m Freistil (6. Platz; 53,45 s) und 100 m Schmetterling (6. Platz; 57,40 s) erreichte, ohne aber eine Einzelmedaille zu gewinnen.
Trotz des Misserfolgs bei den Olympischen Spielen setzte sich Sjöström 2009 bei der Schwedischen Sportgala (Svenska idrottsgalan) unter anderem gegen den Eishockeyspieler Fabian Brunnström und den Skilangläufer Emil Jönsson durch und gewann den Nachwuchspreis. Noch im selben Jahr feierte die 15-Jährige, die den Amerikaner Michael Phelps zu ihren Vorbildern zählt,[1] ihren bisher größten sportlichen Erfolg. Bei der Schwimm-WM in Rom sicherte sich Sjöström als erste skandinavische Schwimmerin den Titel über die 100-Meter-Schmetterlingdistanz in der Weltrekordzeit von 56,06 s und verwies die Australierin Jessicah Schipper und die Chinesin Jiao Liuyang auf die Plätze. Bereits im Vorlauf und Halbfinale hatte sie den schwedischen Rekord und den mehr als acht Jahre alten Weltrekord der Niederländerin Inge de Bruijn unterboten. Über 50 m Schmetterling belegte Sjöström in der Zeit von 25,66 Sekunden einen sechsten Platz, mit der schwedischen 4 × 100-m-Freistilstaffel Platz fünf.
Sarah Sjöström, von deutschsprachigen Medien mit der populären Leichtathletin Carolina Klüft verglichen,[3] lebt mit ihrer Familie in Handen, wo sie auch die Schule besucht. Sie ist Mitglied des Schwimmvereins Södertörns Simsällskap und wird derzeit von Carl Jenner trainiert. Bei einer Körpergröße von 1,81 m beträgt ihr Wettkampfgewicht 70 kg.[4]
Persönliche Bestzeiten
Langbahn (50 m)
Strecke Zeit Datum Ort 50 m Freistil 25,87 s 3. Mai 2008 Stockholm 100 m Freistil 55,23 s 8. Februar 2009 Malmö 200 m Freistil 01:59,66 min 22. März 2009 Stockholm 100 m Rücken 01:00,74 min (NR) 1. August 2009 Rom 50 m Schmetterling 25,66 s 1. August 2009 Rom 100 m Schmetterling 56,06 s (WR) 27. Juli 2009 Rom WR = Weltrekord; NR = Schwedischer Rekord
Kurzbahn (25 m)
Strecke Zeit Datum Ort 50 m Freistil 24,92 s 28. November 2008 Stockholm 100 m Freistil 53,49 s 30. November 2008 Stockholm 100 m Rücken 01:00,75 min 12. November 2008 Stockholm 50 m Schmetterling 25,88 s 29. November 2008 Stockholm 100 m Schmetterling 56,91 s (NR) 28. November 2008 Stockholm NR = Schwedischer Rekord
Weblinks
- Sarah Sjöström auf Swimrankings.net
- Profil beim Svenska Simförbundet (schwedisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b vgl. Melander, Victor: Sarah Sjöström: "Höll på att drunkna" bei expressen.se, 29. Juli 2009 (aufgerufen am 30. Juli 2009)
- ↑ vgl. Bergfeldt, Anders: Poolens härskarinna bei svd.se, 8. November 2008 (aufgerufen am 30. Juli 2009)
- ↑ vgl. Sarah Sjöström eine neue Klüft?. In: Tages-Anzeiger, 28. Juli 2009, S. 29ges
- ↑ vgl. Bergström, Kristoffer: Världsrekord av Sarah Sjöström bei aftonbladet.se, 26. Juli 2009 (aufgerufen am 30. Juli 2009)
Weltmeisterinnen über 100 m Schmetterling1973: Kornelia Ender | 1975: Kornelia Ender | 1978: Joan Pennington | 1982: Mary T. Meagher | 1986: Kornelia Greßler | 1991: Qian Hong | 1994: Liu Limin | 1998: Jenny Thompson | 2001: Petria Thomas | 2003: Jenny Thompson | 2005: Jessicah Schipper | 2007: Lisbeth Lenton | 2009: Sarah Sjöström | 2011: Dana Vollmer
Wikimedia Foundation.