- Scheuen
-
Scheuen Stadt CelleKoordinaten: 52° 41′ N, 10° 5′ O52.67666666666710.07666666666754-65Koordinaten: 52° 40′ 36″ N, 10° 4′ 36″ O Höhe: 54-65 m ü. NN Fläche: 13,093 Einwohner: 1.051 (1. Jan. 2011) Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 29229 Vorwahl: 05086 Scheuen ist ein Stadtteil der Stadt Celle in Niedersachsen, der nördlich des Stadtzentrums liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Scheuen wurde erstmals 1290 urkundlich erwähnt und gehörte zum Kirchspiel Groß Hehlen. 1973 wurde Scheuen nach Celle eingemeindet.
Militär
Ab 1870 wurde das Gebiet nordöstlich von Scheuen (Reiherberg und Arloh) als Schießplatz der Garnison Celle genutzt. Während des Ersten Weltkriegs befand sich bei Scheuen ein Flugplatz der Kaiserlichen Marine. 1938 begann hier die Einrichtung einer Munitionsanstalt mit einem Bestand von 200 Gebäuden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Bunkeranlagen und verbliebene Kampfmittel gesprengt. Das Gelände und noch brauchbare Gebäude wurden von den Britischen Streitkräften als Depot genutzt.[1]. Das Areal wurde 1956 an die Bundeswehr übergeben, die auf einem Teil des Geländes mit dem Bau der Freiherr-von-Fritsch-Kaserne begann. Hier befanden sich Einheiten der Panzerbrigade 33, zuletzt das Panzerlehrbataillon 334. Die Kaserne wurde 2006 geschlossen.
Heutige Nutzung der Militäranlagen
Der angeschlossene Standortübungsplatz wird weiterhin von der Bundeswehr genutzt. Eine ehemalige Standortschießanlage wurde 2007 von der Jägerschaft Celle und einer privaten Jagdschule zu einem modernen Schießpark umgebaut[2]. Im ehemaligen Soldatenheim befindet sich seit 2008 das "Zentrum der Eziden in Niedersachsen" (Jesiden). Auf dem Kasernengelände beginnt 2012 der Neubau der Landesfeuerwehrschule[3]. Der ehemalige Flugplatz, heute Flugplatz Celle-Arloh, wird von einem Luftsportverein betrieben.
Politik
Scheuen hat einen gemeinsamen Ortsrat mit Groß Hehlen und Hustedt und hat neun Mitglieder (5 CDU, 3 SPD, 1 FDP). Ortsbürgermeister ist Axel Fuchs (CDU).
Literatur
- Friedrich W. Schoof: Das alte Kirchspiel Groß Hehlen. Celle 1989
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.relikte.com/scheuen/index.htm
- ↑ http://www.jagdschule-celler-land.de/schiesspark-celler-land.htm
- ↑ http://www.cellesche-zeitung.de/website.php/website/story/130900
Altencelle | Altenhagen | Blumlage/Altstadt | Bostel | Boye | Garßen | Groß Hehlen | Hehlentor | Hustedt | Klein Hehlen | Lachtehausen | Neuenhäusen | Neustadt/Heese | Scheuen | Vorwerk | Westercelle | Wietzenbruch
Wikimedia Foundation.