- Altenhagen (Celle)
-
Altenhagen Stadt CelleKoordinaten: 52° 38′ N, 10° 7′ O52.63277777777810.11444444444447Koordinaten: 52° 37′ 58″ N, 10° 6′ 52″ O Höhe: 47 m ü. NN Fläche: 7,102 km² Einwohner: 892 (1. Jan. 2011) Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 29223 Vorwahl: 05141 Altenhagen ist seit 1973 ein Stadtteil von Celle. Es liegt im nordöstlichen Bereich des Stadtgebietes. Seine Gründung geht auf das Jahr 1377 zurück.
Der Ort wird durch die von Celle nach Eschede und Uelzen führende Bundesstraße 191 in ein neues Industriegebiet und den ursprünglichen Ortsteil geteilt. Im Industriegebiet befindet sich u.a. das Verteilzentrum der Post. Am Ortsrand führt die Bahnlinie von Celle nach Wittingen vorbei, der Bahnhof Altenhagen wird seit Einstellung des Personenverkehrs nur noch selten genutzt.
Das Zentrum des alten Ortsteils wird durch mehrere landwirtschaftliche Höfe und einige handwerkliche Betriebe geprägt. Dort befindet sich ein Kindergarten und das örtliche Gemeindezentrum der Celler Stadtkirchengemeinde. Am nordöstlichen Ortsrand befindet sich ein großes Berufsschulzentrum mit der BBS I und BBS IV (Albrecht-Thaer-Schule).
Politik
Der Ortsrat hat gemeinsame Zuständigkeit für die Celler Ortsteile Altenhagen, Bostel und Lachtehausen und hat 7 Sitze (2 CDU, 2 SPD, 1 Grüne, 1 Unabhängige, 1 Einzelbewerber)[1]. Ortsbürgermeister ist Helmut Schmidt.
Weblinks
Einzelnachweise
Altencelle | Altenhagen | Blumlage/Altstadt | Bostel | Boye | Garßen | Groß Hehlen | Hehlentor | Hustedt | Klein Hehlen | Lachtehausen | Neuenhäusen | Neustadt/Heese | Scheuen | Vorwerk | Westercelle | Wietzenbruch
Wikimedia Foundation.