- Schleswig-Holstein-Tag
-
Der Schleswig-Holstein-Tag findet seit 1978 im zweijährigen Rhythmus statt. Er wurde von der Landesregierung auf Anregung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes ins Leben gerufen. Zwischen 1978 und 1990 fanden jeweils mehrere Veranstaltungen in verschiedenen Städten im ganzen Land statt. Seit 1992 werden die Schleswig-Holstein-Tage zentral in einer Stadt durchgeführt, die durchschnittliche Besucherzahl der Veranstaltung liegt bei über 300.000 Besuchern pro Veranstaltung.
- 1992: Heide (Holstein)
- 1994: Schleswig
- 1996: Rendsburg
- 1998: Elmshorn
- 2000: Kiel
- 2002: Bad Segeberg
- 2004: Flensburg
- 2006: Eckernförde
- 2008: Neumünster
- 2010: Rendsburg
- 2012: Norderstedt
Heimattage Baden-Württemberg | Bayern (Tag der Franken) | Berlin | Brandenburg-Tag | Bremen | Hamburg | Hessentag | Mecklenburg-Vorpommern-Tag | Tag der Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen-Tag | Rheinland-Pfalz-Tag | Saarland-Tag | Tag der Sachsen | Sachsen-Anhalt-Tag | Schleswig-Holstein-Tag | Thüringentag
Wikimedia Foundation.