- Nordrhein-Westfalen-Tag
-
Der Nordrhein-Westfalen-Tag, auch kurz NRW-Tag, ist der jährlich stattfindende Landesfesttag anlässlich der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen am 23. August 1946.
Der Nordrhein-Westfalen-Tag wurde in der Vergangenheit lediglich zu runden Landesgeburtstagen in Düsseldorf begangen. Seit 2007 wird die Veranstaltung jährlich in wechselnden Städten durchgeführt[1], wobei die runden Landesjubiläen weiterhin in der Landeshauptstadt gefeiert werden sollen. Die Vergabe an eine bestimmte Ausrichterstadt erfolgt durch das Landeskabinett; die Städte können sich zuvor beim Ministerpräsidenten bewerben. Veranstalter ist jeweils die austragende Stadt bzw. eine von ihr beauftragte Agentur.
Der 60. Geburtstag Nordrhein–Westfalens wurde am 23. August 2006 mit einer Livesendung des Westdeutschen Rundfunks begangen. Dabei wurde das Lied für NRW uraufgeführt. Anschließend fand am 26./27. August 2006 das große Bürgerfest am Düsseldorfer Rheinufer statt. Etwa zehntausend Akteure machten mit, und mehr als eine Million Menschen besuchten nach offiziellen Angaben das Fest.
Am NRW-Tag gilt das Schöner-Tag-Ticket NRW für 2 Tage, 2011 sogar für 3.
Ort Jahr Veranstaltungszeitraum Besucher (geschätzt) Besonderheiten Düsseldorf 2006 26. bis 27. August 1.000.000 bis 2006 fanden zu den runden Geburtstagen alle Feiern in Düsseldorf statt Paderborn 2007 25. bis 26. August 600.000[2] Wuppertal 2008 29. bis 31. August 700.000[3] Hamm 2009 26. bis 28. Juni 700.000[4] Siegen 2010 17. bis 19. September 400.000[5] Bonn[6] 2011 1. bis 3. Oktober 800 000[7] zeitgleich zu den Feiern zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober Detmold 2012 - gemeinsam veranstaltet mit dem Kreis Lippe Hückeswagen 2013 - Bielefeld 2014 - Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Rüttgers will jährlichen Nordrhein-Westfalen-Tag In: Rheinische Post vom 17. Dezember 2005, abgerufen am 28. November 2009
- ↑ NRW-Tag Paderborn
- ↑ NRW-Tag 2008: Wuppertal bewegt. Sich. Mich. Dich.
- ↑ http://www.ad-hoc-news.de/erfolg-rund-700-000-besucher-beim-nrw-tag-in-hamm--/de/News/20308264
- ↑ Bilanz: Siegen imponiert mit 400 000 Besuchern auf DerWesten.de, gesichtet 20. September 2010
- ↑ NRW-Tag 2011 in Bonn - OB Dieckmann: „Wir werden Land und Bund ein guter Partner sein“
- ↑ Veranstalter gehen von 800000 Besuchern aus General Anzeiger Bonn
Weblinks
- Homepage des NRW-Tages 2007 in Paderborn
- Homepage des NRW-Tages 2008 in Wuppertal
- Homepage des NRW-Tages 2009 in Hamm
- Homepage des NRW–Tages 2010 in Siegen
- Tag der Deutschen Einheit und NRW-Tag 2011 in Bonn
- Homepage des NRW–Tages 2013 in Hückeswagen
Heimattage Baden-Württemberg | Bayern (Tag der Franken) | Berlin | Brandenburg-Tag | Bremen | Hamburg | Hessentag | Mecklenburg-Vorpommern-Tag | Tag der Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen-Tag | Rheinland-Pfalz-Tag | Saarland-Tag | Tag der Sachsen | Sachsen-Anhalt-Tag | Schleswig-Holstein-Tag | Thüringentag
Wikimedia Foundation.