- Schlierbach (Brachttal)
-
Schlierbach Gemeinde BrachttalKoordinaten: 50° 18′ N, 9° 18′ O50.3038888888899.2983333333333161Koordinaten: 50° 18′ 14″ N, 9° 17′ 54″ O Höhe: 161–202 m ü. NN Einwohner: 1.896 (1. Apr. 2001) Eingemeindung: 1. Juli 1970 Postleitzahl: 63636 Vorwahl: 06054 Schlierbach ist der größte von sechs Ortsteilen der Gemeinde Brachttal im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz in Schlierbach.
Schlierbach liegt im südlichen Vogelsberg am rechten Ufer der Bracht. Durch den Ort führt die Bundesstraße 276. Von 1898 bis 1967 fuhr die Vogelsberger Südbahn durch Schlierbach.
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 1276 als Slierbach, als der römisch-deutsche König Rudolf I. von Habsburg dem Grafen von Weilnau für seine Burgmannen-Dienste an der Burg Gelnhausen dankt. Weitere historische Ortsnamen sind Slirbach (1377) und Schlerbach (1529). Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1460 erbaut und 1865 erweitert. 1959 wurde die katholische Kirche eingeweiht.
Im Ort wird seit 1832 die Waechtersbacher Keramik hergestellt.
Die Kirchengemeinden Schlierbach, Hellstein und Udenhain sind seit dem 1. Januar 2010 zur evangelischen Martins-Kirchengemeinde Brachttal fusioniert.
Weblinks
- Gemeindehomepage
- Chronik des Museums- und Geschichtsvereins Brachttal
- Ortslexikon von Hessen
- Literatur über Schlierbach (Brachttal) in der Hessischen Bibliographie
Hellstein | Neuenschmidten | Schlierbach | Spielberg | Streitberg | Udenhain
Wikimedia Foundation.