- Schloss Ittlingen
-
Das Schloss Ittlingen ist ein barocker Herrensitz in Ittlingen im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.
Das Untergeschoss mit tonnengewölbtem Keller und Kellerportal ist noch von einem Vorgängerbau, dem Herrenhaus des 1577 von den Freiherren von Gemmingen erbauten Bauhofs, erhalten. Über dem Kellereingang ist die Jahreszahl 1577 und die Wappen der Familie von Gemmingen, der Landschad von Steinach und der Herren von Mentzingen eingemeißelt. Das Schloss ist ein einfacher, wohlproportionierter zweistöckiger Bau der Barockzeit. Er hat neun Achsen und darüber ein Krüppelwalmdach. Das große Hofportal besitzt eine spätbarocke Rahmenarchitektur, und darüber befindet sich das Wappen der Herren von Schmidberg.
Literatur
- Hartmut Riehl: Burgen und Schlösser im Kraichgau. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 3-929366-51-7, S. 57–58.
Weblinks
Commons: Schloss Ittlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien49.1896944444448.931Koordinaten: 49° 11′ 22,9″ N, 8° 55′ 51,6″ OBurgen und Schlösser in Stadt und Landkreis HeilbronnSchloss Affaltrach | Schloss Assumstadt | Schloss Babstadt | Wasserschloss Bad Rappenau | Burg Blankenhorn | Oberschloss Bonfeld | Schloss Brackenheim | Schloss Bürg | Chanowskysches Schlösschen | Schloss Domeneck | Burg Duttenberg | Burg Ehrenberg | Burg Erenstein | Schloss Eschenau | Schloss Fürfeld | Unteres Schloss Gemmingen | Greckenschloss | Schloss Grombach | Schloss Heinsheim | Burgruine Helfenberg | Ruine Heriboldisburg | Schloss Heuchlingen | Hohenbeilstein | Burg Horkheim | Schloss Horneck | Schloss Ittlingen | Götzenburg Jagsthausen | Rotes Schloss Jagsthausen | Weißes Schloss Jagsthausen | Deutschordensschloss Kirchhausen | Neippergsches Schloss Klingenberg | Grafenburg Lauffen | Schloss Lautenbach | Wasserschloss Lautereck | Schloss Lehen | Schloss Lehrensteinsfeld | Schloss Liebenstein | Burg Löwenstein | Schloss Magenheim | Burg Maienfels | Schloss Massenbach | Schlösschen Michelbach | Burg Möckmühl | Deutschordensschloss Neckarsulm | Burg Neipperg | Schloss Neudenau | Schloss Neuenstadt | Schloss Obergimpern | Schloss Oedheim | Ottilienberg | Schloss Presteneck | Schloss Rohrbach | Schloss Schomberg | Schloss Schwaigern | Schloss Siegelsbach | St. Andrésches Schlösschen | Burg Stettenfels | Schloss Stocksberg | Burg Streichenberg | Oberes Schloss Talheim | Unteres Schloss Talheim | Trappenseeschlösschen | Schloss Treschklingen | Schloss Weiler | Burgruine Weibertreu | Gemmingensches Schloss Widdern | Burg Wildeck | Pfalz Wimpfen | Schloss Zaberfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Lehen — Schloss Lehen, Ansicht von Südwesten Das Schloss Lehen ist ein 1553 erbautes Renaissanceschloss im Bad Friedrichshaller Stadtteil Kochendorf im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Es liegt in einem kleinen Schlosspark am Ufer des … Deutsch Wikipedia
Schloss Liebenstein — im Kiesersc … Deutsch Wikipedia
Schloss Siegelsbach — in Siegelsbach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg geht auf den älteren Hirschhorner Hof zurück und wurde durch die Grafen von Wiser im frühen 18. Jahrhundert zu einer Schlossanlage erweitert. Nach mehreren Besitzerwechseln… … Deutsch Wikipedia
Schloss Fürfeld — in Fürfeld, einem Stadtteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg, geht auf eine mittelalterliche Burg zurück und erhielt seine heutige Gestalt im Wesentlichen im 16. und frühen 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Schloss Stocksberg — oberhalb von Stockheim Schloss Stockberg ist ein Schloss in Stockheim, einem Ortsteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schloss Affaltrach — Schloss Affaltrach, Portalseite im Innenhof Sch … Deutsch Wikipedia
Schloss Assumstadt — ist ein barockes Schloss bei Züttlingen, einem Ortsteil von Möckmühl im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Das Schloss wurde ab 1769 unter der Leitung des Prager Architekten Paul Wiedhopf möglicherweise nach Entwürfen seines… … Deutsch Wikipedia
Schloss Babstadt — Schloss in Babstadt Das Schloss in Babstadt, einem Stadtteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg, wurde um 1900 anstelle eines Vorgängerbauwerks erbaut und zählt damit zu den jüngsten Schlössern des Landkreises … Deutsch Wikipedia
Schloss Heuchlingen — ist eine landwirtschaftlich genutzte Staatsdomäne in Bad Friedrichshall im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Die im Ursprung ins 12. Jahrhundert datierende Anlage befindet sich außerhalb von Bad Friedrichshall auf der Gemarkung … Deutsch Wikipedia
Schloss Magenheim — vom Michaelsberg aus gesehen, im Hintergrund Güglingen Schloss Magenheim ist eine der besterhaltenen staufischen Burganlagen Deutschlands und befindet sich im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg oberhalb der Gemeinde Cleebronn … Deutsch Wikipedia