Schlosskirche (Braunfels)

Schlosskirche (Braunfels)

Die Braunfelser Schlosskirche ist vermutlich die jüngste Simultankirche Deutschlands und befindet sich in der Stadt Braunfels im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.

Durch den Neubau eines Gemeindezentrums mit eigener Kirche und damit de facto Rückzug von der bis dahin alleinigen Nutzung der Schlosskirche als einziger evangelischer Gemeindekirche im Ort öffnete sich der Weg für eine jetzt erweiterte Nutzung zusammen mit den katholischen Christen, die ansonsten ebenfalls über eine eigene Gemeindekirche verfügen.

Schloss Braunfels mit seiner Kirche im Vordergrund Mitte

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Schlosskirche von der Parkseite aus gesehen

Graf Otto von Solms ließ im Jahre 1501 anstelle der bisherigen Burgkapelle im Braunfelser Schloss eine neue Kirche im gotischen Stil erbauen. Hierzu wurde der älteste Zwinger unterhalb der „Obersten Pforte“ überwölbt und die Kirche auf dieses Gewölbe gesetzt. Diese Art eines von außen erkennbaren Sakralbaus über einem Zwinger wurde im Mittelalter gleichzeitig als psychologische Abschreckung gegenüber feindlichen Angriffen genutzt. Das Mittelschiff der dreischiffigen, spätgotischen Hallenkirche hat ein Sterngewölbe, die Seitenschiffe haben Kreuzrippengewölbe, die auf 4 Rundsäulen mit Fratzenkonsolen ruhen sowie den umlaufenden Wänden. Über dem einschiffigen Chor mit dem 3/8 Grundriss eines Oktogons befindet sich ein Netzgewölbe; an der Südwand sind die früheren drei Schießscharten noch zu erkennen.

Ursprünglich war die Kirche mit fünf Altären ausgestattet: Hl. St. Anna, Hl. Maria, St. Georg, St. Sebastian und St. Christophorus, die heute alle nicht mehr vorhanden sind. Die innere Einrichtung wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgestaltet. Trotz des Schlossbrandes von 1679 ist aber die Schlosskirche in ihrer Struktur bis heute noch vollständig erhalten. Nach 1679 wurden die Wände im Chor getäfelt und mit Gesimsen versehen. Die Terrakotta-Fliesen des Chorbodens stammen vermutlich aus dem 16. Jahrhundert.

Im Jahre 1868 erfolgte eine gründliche Instandsetzung des Inneren der Schlosskirche, bei der auch das jetzige Kirchen- und Chorgestühl eingebaut wurden. Der Fußboden des Kirchenschiffs erhielt einen Plattenbelag aus Lungsteinen.

Ausstattung

Blick in die Schloss-Kirche

Fresken, Bemalung

Ursprünglich zierte eine reiche Bemalung die Kirche an Wänden und Gewölben. Spuren gotischen Ranken-werkes wurden bei der Renovierung im Jahre 1902 gefunden. Aufgrund ihres schlechten Erhaltungszustands und fehlender Unterlagen konnten sie nicht rekonstruiert werden und wurden übermalt.

Freigelegt wurde jedoch ein relativ gut erhaltenes Votivgemälde im Kirchenchor über der Tür zur Sakristei, das wahrscheinlich um 1515 entstanden ist und ein ganzes Gewölbejoch ausfüllt. Es stellt den Grafen Bernhard III. zu Solms-Braunfels dar mit Gemahlin und Kindern, kniend unter einer Madonna (Muttergottes, Maria mit Kind). Im unteren Teil des Freskos sind die Apostel Jacobus der Jüngere, Thomas, Johannes und Jacobus der Ältere abgebildet mit ihren Attributen unter Spruchbändern, auf denen die den einzelnen Aposteln beigelegten Glaubenssätze stehen.

Gewölbejoch mit Votivgemälde im Chorraum über der Sakristeitür

Kirchenfenster

Das ursprüngliche Maßwerk der Fenster ist nur noch in der Sakristei erhalten. Die jetzt noch vorhandenen Fensterverglasungen erhielt die Schlosskirche 1902/1904. Das linke Chorfenster zeigt die Evangelisten Lukas und Markus, das rechte Johannes und Matthäus. Das große Doppelfenster in der Chormitte ist eine Darstellung der Kreuzigungsgruppe.

Das Fenster hinter dem Pfarrsitz zeigt Ornamente und in der Mitte das Kreuz mit der Dornenkrone und der Heiligen Schrift mit den Buchstaben A und O („Alpha“ und „Omega“, Offb 21,6 LUT).

Altar

Der Altar ist aus schwarzem, nassauischem Marmor und hat die Form eines Sarkophags. Er wurde 1785 von Fürst Wilhelm Christian zu Solms Braunfels und seinen beiden Schwestern Auguste und Luise für ihre Eltern Ferdinand und Sophie gestiftet, die 1783 und 1772 in der Familiengruft unterhalb des Chorraumes beigesetzt worden waren. Zu diesem Anlass wurden die beiden Särge aus der Gruft unter 2 Steinplatten aus blauem Marmor vor dem Sarkophag-Altar in den Chorraum verlegt.

Orgel

Die Orgel geht auf eine kleine Chororgel zurück, die Johann Friedrich Syer 1766 bis 1768 ursprünglich für Kloster Arnsburg schuf. Im Zuge der Säkularisation wurde die Orgel im Jahr 1804 nach Braunfels überführt und zunächst im Chorraum aufgestellt. Im Jahr 1900 gab ihr Gustav Raßmann den heutigen Standort auf der Empore und erweiterte sie um ein zweites Manual. Eine klangliche Umdisponierung erfolgte 1965 durch den Raßmann-Nachfolger Günter Hardt. Die Register des Hauptwerks von Syer sind erhalten.[1]

Grabplatte Conrad und Elisabeth

Doppelgrabmal

An der Ostwand des rechten Seitenschiffes, rechts unterhalb der Kanzel, befindet sich die lebensgroße, prachtvoll gestaltete, farbige Grabplatte des Grafen Conrad zu Solms-Braunfels (1540–1592) mit seiner Gemahlin Elisabeth, geb. Gräfin zu Nassau-Dillenburg (1542–1603). In den flach gehaltenen Nischen der Grabplatte steht er als deutscher Ritter gekleidet und entsprechend der Zeitsitte mit Schwert an der linken Seite und Dolch an der rechten, zu seinen Füßen der Helm mit offenem Visier, den hohen Adelsstand symbolisierend. Elisabeth steht an seiner linken Seite und trägt ein bescheidenes Klosterkleid, dessen Faltenwurf als besonders gelungene Arbeit des unbekannten Künstlers anzusehen ist.

Holz-Epitaph

Rechts neben der Grabplatte der Eltern, mittschiffs an der südlichen Außenwand der Kirche, befindet sich ein mit reichem Beschlagwerk geschnitztes hölzernes Epitaph für einen Sohn und vier Töchter des Grafen Conrad mit Elisabeth, die im Kindesalter an den Blattern verstorben sind.

Stein-Grabmal

Zwischen der Grabplatte des Grafenpaares Conrad/Elisabeth und dem Holz-Epitaph der Kinder steht die lebensgroße steinerne Grabplatte des Grafen Wilhelm zu Solms-Braunfels (1501–1542), Sohn des Grafen Bernhard III., der 1542 in Eferding, Österreich, an einer im Kampf gegen die Türken erlittenen Verwundung gestorben ist, eine ebenfalls spätgotische bildhauerische Arbeit.

Stein-Grabplatte

Ungeklärt sind Herkunft und Verbindung zum Haus Solms einer links vor dem Altaraufgang stehenden Steinplatte. Sie erinnert an zwei früh verstorbene Kinder eines Wolfgang Ehrenreich von Borschittaw und seiner Frau Magdalena Catharina, geb. von Angern.

Reformation, Nutzung der Kirche

Graf Philipp von Solms-Braunfels (1494–1581) führte in den Braunfelser Landen die Lehren Martin Luthers ein. Bis zum Jahr 1582 gehörte die Gemeinde Braunfels zur lutherischen Pfarrei Altenkirchen in der Grafschaft Nassau-Dillenburg. Mit Einführung der strengeren, sogenannten reformierten Lehre löste Graf Conrad 1582 Braunfels vom lutherischen Altenkirchen, gründete hier eine eigene Pfarrei, erbaute ein Pfarrhaus, stattete die Pfarrei mit Gütern und Gefällen aus und öffnete der jetzt reformierten Gemeinde im Jahre 1583 die Schlosskirche, die bis dahin die Kirche in St. Georgen besucht hatte.

Die 1582 mit dem Übertritt des Grafen Conrad zum reformierten Bekenntnis eingeführte Synodale Ordnung bestand grundsätzlich bis 1739. Während des Dreißigjährigen Krieges allerdings wechselte die Burg in den Jahren 1621–1635 viermal die Besitzer, und einher gingen religiöse Unterdrückungen der Bevölkerung mit entsprechendem Wechsel in der Nutzung der Schlosskirche. Erst mit Ankunft der Schweden im März 1632 fand der Zustand der Unruhen ein Ende, und seitdem war die Schlosskirche wieder ununterbrochen die offizielle Kirche der Braunfelser evangelisch-reformierten Pfarrgemeinde. Die Braunfelser Fürsten und Grafen übten ihre Rechte als Patronatsherren gegenüber der evangelischen Gemeinde auch weiterhin in christlicher Gemeinschaft aus, nachdem das Haus seit 1950 wieder katholisch geworden war.

1980 baute die evangelische Kirchengemeinde Braunfels sich ein neues, eigenes Kirchengebäude weiter unten im Ort, unweit der seit Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden katholischen St. Anna Kirche. Mit Presbyteriumsbeschluss von 1985 und anschließender vertraglicher Regelung mit dem Schlosseigentümer wurde die weiterhin bestehende Möglichkeit zur Nutzung der Schlosskirche durch die evangelische Gemeinde festgelegt.

In den Folgejahren wurde der Kirchenraum dann vermehrt für Ausstellungen und Konzerte genutzt, wie auch für bestellte Trauungen von ortsangehörigen und ortsfremden Gästen. 2005 erfolgte seitens der katholischen Kirche durch das zuständige Bistum Limburg in Absprache mit der evangelischen Kirche und dem Hausherrn und Eigentümer die Zustimmung zur Durchführung von Feiern der heiligen Messe und Trauungen nach katholischem Ritus. Mit dieser Freigabe der Schlosskirche für katholische Nutzung zusätzlich zu der weiterhin evangelischen Nutzung zu bestimmten Anlässen gibt es auch in Braunfels ein Simultaneum. Beide Konfessionen nutzen seitdem die Möglichkeit, in einem gemeinsamen kirchlichen Gebäude jeweils eigene Gottesdienste feiern zu können.

Weblinks

 Commons: Schlosskirche (Braunfels) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Franz Bösken, Hermann Fischer, Matthias Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 1 (A–L), Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1330-7, S. 77f (Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 29,1).
50.51418.3874

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlosskirche — Eine Schlosskirche ist ein Sakralgebäude, das dem Wohnsitz des Adels oder auch Großbürgertums zugeordnet, häufig auch direkt daran angebaut ist. Es war ein Gotteshaus für die Schlossbewohner, meistenteils aber für Gemeindegottesdienste zugänglich …   Deutsch Wikipedia

  • Braunfels — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Braunfels —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Braunfels — Gesamtansicht, dominiert von Neuem Bergfried (links) und Altem Stock (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann zu Solms-Braunfels — Hermann Ernst Ludwig Bernhard Wilhelm Prinz zu Solms Braunfels (* 8. Oktober 1845 in Düsseldorf; † 30. August 1900 in Schloss Braunfels) war Erbprinz und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Hermann zu Solms Braunfels heiratete am 30. April… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgeln in Hessen — Die Liste von Orgeln in Hessen umfasst die erhaltenen historischen Orgeln sowie die überregional bedeutenden Orgelneubauten in Hessen. Sie ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Hessen, wo sich weitere Literatur findet. An historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Raßmann — Gustav Josef Heinrich Raßmann (* 27. August 1833 in Möttau; † 22. Dezember 1906 in Wiesbaden) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke (in Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Solms (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Grafen von Solms Fast vollständiges Herrsch …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Deiker — Selbstbildnis, um 1845 Johannes Christian Deiker (* 27. Mai 1822 in Wetzlar; † 23. Mai 1895 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Der einige Jahre als Hofmaler in Braunfels tätige Künstler ist überwiegend für seine Tier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”