- Schwicheldt
-
Schwicheldt Stadt PeineKoordinaten: 52° 18′ N, 10° 9′ O52.30611111111110.15277777777886Koordinaten: 52° 18′ 22″ N, 10° 9′ 10″ O Höhe: 86 m Einwohner: 1.275 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. März 1974 Postleitzahl: 31226 Vorwahl: 05171 Schwicheldt ist ein Dorf und westlicher Ortsteil der Stadt Peine im Landkreis Peine in Niedersachsen. Der Ort liegt nahe am Mittellandkanal und wird von der Bundesstraße 65 durchquert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1131 als „Shvegelten“, später „Sueglete“, „Suechlete“ und „Sulglete“. Schwicheldt wurde 1185 zur selbständigen Pfarre und 1215 der Priester Eckerhardus urkundlich belegt. Um 1550 erbaute der damalige Besitzer von Schwicheldt, Christoph von Oberg, in der Feldmark die Giesenburg.
Mit der Gebietsreform 1974 wurde Schwicheldt ein Ortsteil der Stadt Peine.
Politik
Ortsbürgermeisterin ist Ute Alheid (SPD). (Stand Januar 2010)
Wappen
Auf dem goldenem Wappenschild liegt oberhalb eine rote Blume mit zwei Blättern mit einer Kelchblüte und zwei Rosenblüten an den Seiten, sie symbolisiert die Lebensblume. Die Blume wächst aus einem roten Rad, welches als Sinnbild des Lebens gilt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Das Rittergut im Norden des Dorfes war der Sitz der Familie, die Schwicheldt den Namen gab. Später ging der Besitz bis 1843 an die Familie von Oberg über.
- Der Schwicheldter Wasserturm mit ca. 20 m Höhe steht heute unter Denkmalschutz. Er wurde von der Reichswasserstraßenverwaltung als Wasserversorgungsanlage für die Gemeinde errichtet, weil der Bau des Mittellandkanals das Grundwasser absenkte.
- Die neugotische Kirche aus dem Jahre 1843 enthält im unterem Bereich noch Teile des ursprünglichen Baus von 1185.
Weblinks
Berkum | Dungelbeck | Duttenstedt | Eixe | Essinghausen | Handorf | Peine | Röhrse | Rosenthal | Schmedenstedt | Schwicheldt | Stederdorf | Vöhrum | Wendesse | Woltorf
Wikimedia Foundation.