- Röhrse
-
Röhrse Stadt PeineKoordinaten: 52° 22′ N, 10° 10′ O52.36277777777810.16777777777865Koordinaten: 52° 21′ 46″ N, 10° 10′ 4″ O Höhe: 65 m Einwohner: 238 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. März 1974 Postleitzahl: 31228 Vorwahlen: 05171, 05177 Röhrse (niederdeutsch Reurße) ist ein Ortsteil der Stadt Peine in Niedersachsen mit etwa 240 Einwohnern.[1]
Es ist bezogen auf die Einwohnerzahl die zweitkleinste Ortschaft Peines (nach Wendesse).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Röhrse liegt geografisch am Westrand des Landkreises Peine am Flusslauf der Fuhse und grenzt im Westen an Sievershausen, im Süden an Vöhrum, im Norden an Oelerse und im Osten an Eixe.
Die Bundesautobahn 2 führt direkt am Ort vorbei.
Geschichte
Im Jahre 1331 wird der Ort zum ersten Mal urkundlich als Rothersen erwähnt.[2]
Vermutlich bereits im Jahr 1534 wurde in Röhrse eine Kapelle errichtet.
1839 wurde im Zentrum des Ortes die heutige Kapelle in Fachwerkbauweise errichtet.[3]
Am 1. März 1974 wurde die ehemals selbstständige und zum Landkreis Burgdorf gehörende Gemeinde im Rahmen der Gebietsreform ein Ortsteil der Stadt Peine im Landkreis Peine.[2]
Politik
Ortsvorsteherin ist Ursula Henniger (SPD).
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Peine: Röhrse in Zahlen
- ↑ a b Stadt Peine: Röhrse - Eine historische Betrachtung
- ↑ Stadt Peine: Röhrser Kapelle
Berkum | Dungelbeck | Duttenstedt | Eixe | Essinghausen | Handorf | Peine | Röhrse | Rosenthal | Schmedenstedt | Schwicheldt | Stederdorf | Vöhrum | Wendesse | Woltorf
Wikimedia Foundation.