- Sebastian Hirn
-
Sebastian Hirn (* 1975 in München) ist ein deutscher Theater- und Opernregisseur sowie Bühnenbildner.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sebastian Hirn stammt aus einer Münchner Bildhauer-Familie. Er absolvierte ein Studium der Geschichte, Literatur und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend begann Hirn eine Regieausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien bei Luc Bondy, die von Hospitanzen und Assistenzen u.a. bei Luc Bondy, Achim Freyer und Christian Stückl begleitet waren.
Es folgten Inszenierungen im Bereich Schauspiel und Musiktheater sowie zahlreiche spartenübergreifende Projekte. Seine Arbeiten sind geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Raum. Er beschäftigt sich darüber hinaus mit Bildender Kunst, insbesondere mit Happening und Performance. Hirn arbeitet eng mit der Münchener Komponistin Helga Pogatschar zusammen. Für das Tollwood Festival München, initiierte er 2006 eine uminstrumentierte Fassung von Humperdincks Hänsel und Gretel mit Volksmusikinstrumenten, die von Helga Pogatschar erarbeitet wurde. Die Handlung verlegte er mit Bernhard Hammer (Bühnenbildner) in eine riesige monumentale Gebirgslandschaft in Fußballfeldgröße, die für die Aufführungserie auf die Theresienwiese München betoniert wurde. 2008 erstellte Sebastian Hirn für die Mozartfestspiele Schwetzingen eine neue Fassung der Rezitative von Mozarts Cosi fan tutte, die in Kooperation mit den Kompositionsklassen von Sidney Corbett in Mannheim und Jörn Arnecke in Hamburg neu komponiert wurden.
Inszenierungen (Auswahl)
- Das Lebewohl eine Bearbeitung nach Elfriede Jelinek am Max Reinhardt Seminar, Wien. Regie und Bühnenbild.
- Leonce und Lena von Georg Büchner am Max Reinhardt Seminar, (eingeladen zu den Wiener Festwochen. Gastspiel am Staatstheater Stuttgart.)
- Hippolytos von Euripides am Max Reinhardt Seminar, Wien. Regie und Bühnenbild.
- Cosi fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart an den Wuppertaler Bühnen, Opernhaus.
- Die Gerechten von Albert Camus / Der Auftrag von Heiner Müller am Staatstheater Stuttgart / Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart / Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
- Gegenüber von Christian Baier, UA. Wien. Regie und Bühnenbild. Festival der zeitgenössischen österreichischen Dramatik, Wien. Gastspiel im Rahmen von „Interkulturelle Akzente“, Wien.
- Siroe, Re di Persia von Georg Friedrich Händel , Oper der Zeit, Vorarlberg.
- Kampf des Negers und der Hunde von Bernard-Marie Koltès am Münchner Volkstheater.
- Sugarsyndrome von Lucy Prebble am Theater der Stadt Koblenz, Regie, und Ausstattung.
- Traumtext II, Komposition von Helga Pogatschar zu Heiner Müllers Traumtext, mit Interaktiver Computertechnik von Frieder Weiss, Gasteig Blackbox München, Regie und Bühne.
- Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck in einer uminstrumentierten Fassung von Helga Pogatschar, Tollwood München, Theresienwiese.
- peep Komposition von Helga Pogatschar, Libretto von Achim Wagner, Muffathalle München. Regie und Bühne.
- Allergie von Charlotte Roos und Lilly Link von Philipp Löhle, Werkstattage, am Burgtheater Wien.
- Delirio amoroso von Georg Friedrich Händel, mit Sängern und Tänzern. Oper Dortmund.
- Cosi fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart, Mozartgesellschaft Schwetzingen in Kooperation mit den Musikhochschulen Hamburg und Mannheim. Schloßtheater Schwetzingen. Neuübersetzung der Rezitative und Regie.
- Liebe und Geld von Dennis Kelly am Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele. Regie und Bühne.
Sprecher, Darsteller
- Schattensprecher. Sprecher für eine Installation von Stephan Huber im Kunstmuseum Bonn.
- Charly Manson in Love & Peace von Stephan Huber. Videoinstallation für die Ausstellung MAN SON 1969, Vom Schrecken der Situation, Kunsthalle Hamburg.
- Kaputt Klavier. Kurzfilm von Stanislav Güntner/ Werner Schroeter.
Stipendien
- Internationales Forum beim Theatertreffen der Berliner Festspiele.
- Stipendium der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung, Akademie der Bildenden Künste München.
- Arbeits- und Fortbildungsstipendium der Stadt München.
Weblinks
Kategorien:- Theaterregisseur
- Opernregisseur
- Bühnenbildner
- Schauspieler
- Deutscher
- Geboren 1975
- Mann
Wikimedia Foundation.