- Senat Scholz
-
Der Senat Scholz ist der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Er bildet seit der Wahl von Olaf Scholz zum Ersten Bürgermeister am 7. März 2011 die Landesregierung in Hamburg. Seit der konstituierenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 7. März 2011 verfügt die SPD in der Bürgerschaft über eine absolute Mehrheit der Sitze. Im Vorfeld der Wahl hatte Scholz angekündigt, auch Personen von außen in den Senat holen zu wollen.[1] Am 17. März 2011 stellte Scholz seinen Vorschlag in einer Pressekonferenz vor. Nach einem SPD-Parteitag am 20. März 2011 wurden die Senatoren am 23. März von der Bürgerschaft gewählt.[2]
Der Hamburgische Senat besteht seit 23. März 2011 aus:
Amt Name Partei Präsident des Senats und Erster Bürgermeister Olaf Scholz SPD Zweite Bürgermeisterin Dorothee Stapelfeldt SPD Behörde für Justiz und Gleichstellung Jana Schiedek SPD Behörde für Schule und Berufsbildung Ties Rabe SPD Behörde für Wissenschaft und Forschung Dorothee Stapelfeldt SPD Kulturbehörde Barbara Kisseler parteilos Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Detlef Scheele SPD Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Cornelia Prüfer-Storcks SPD Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Jutta Blankau SPD Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Frank Horch parteilos Behörde für Inneres und Sport Michael Neumann SPD Finanzbehörde Peter Tschentscher SPD Einzelnachweise
- ↑ Scholz schürt Spekulationen um Senatsbildung bei ndr.de
- ↑ Scholz hat seinen Senat komplett bei ndr.de
Senat 1861–1919 | Senat 1919–1933 | Senat im Nationalsozialismus | Petersen | Brauer I | Brauer II | Sieveking | Brauer III | Nevermann I | Nevermann II | Weichmann I | Weichmann II | Weichmann III | Schulz I | Schulz II | Klose I | Klose II | von Dohnanyi I | von Dohnanyi II | von Dohnanyi III | von Dohnanyi IV | Voscherau I | Voscherau II | Voscherau III | Runde | von Beust I | von Beust II | von Beust III | Ahlhaus | Scholz
Wikimedia Foundation.