- Senat Schulz II
-
Senat Schulz II
gewählt am 30. April 1974Erster Bürgermeister Peter Schulz
zurückgetreten am 4. November 1974SPD Zweiter Bürgermeister Dieter Biallas FDP Behörde für Inneres Hans-Ulrich Klose SPD Behörde für Vermögen und öffentliche Unternehmen
und Senatsamt für den VerwaltungsdienstWilhelm Eckström SPD Arbeits- und Sozialbehörde Ernst Weiß SPD Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft Helmuth Kern SPD Finanzbehörde Hans-Joachim Seeler SPD Behörde für Jugend, Schule und Berufsbildung Günter Apel SPD Gesundheitsbehörde Wilhelm Nölling SPD Bevollmächtigter beim Bund Jürgen Steinert SPD Justizbehörde Ulrich Klug FDP Baubehörde Rolf Bialas FDP Behörde für Wissenschaft und Kunst Dieter Biallas FDP
Senat 1861–1919 | Senat 1919–1933 | Senat im Nationalsozialismus | Petersen | Brauer I | Brauer II | Sieveking | Brauer III | Nevermann I | Nevermann II | Weichmann I | Weichmann II | Weichmann III | Schulz I | Schulz II | Klose I | Klose II | von Dohnanyi I | von Dohnanyi II | von Dohnanyi III | von Dohnanyi IV | Voscherau I | Voscherau II | Voscherau III | Runde | von Beust I | von Beust II | von Beust III | Ahlhaus | Scholz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Senat Schulz I — ab 9. Juni 1971 Erster Bürgermeister Peter Schulz SPD Zweiter Bürgermeister Helmuth Kern bis 3. Oktober 1972 SPD Hans Rau ab 3. Oktober 1972 gemeinsam mit Reinhard Philipp FDP FDP Behörde für Wirtschaft und Verkehr Helmuth Kern … Deutsch Wikipedia
Senat Schulz — bezeichnet folgende Landesregierungen Hamburgs unter Peter Schulz: Senat Schulz I: von 1971 bis 1974 Senat Schulz II: 1974 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Senat Weichmann III — gewählt am 22. April 1970 Erster Bürgermeister Herbert Weichmann SPD Zweiter Bürgermeister Peter Schulz gemeinsam mit Reinhard Philipp SPD FDP Schulbehörde und Jugendbehörde Peter Schulz SPD B … Deutsch Wikipedia
Senat Weichmann II — gewählt am 27. April 1966 Erster Bürgermeister Herbert Weichmann SPD Zweiter Bürgermeister Wilhelm Drexelius SPD Gesundheitsbehörde Walter Schmedemann bis 11. Januar 1967 SPD … Deutsch Wikipedia
Senat Brauer I — gewählt am 15. November 1946 Erster Bürgermeister Max Brauer SPD Amt für Wiedergutmachung und Flüchtlingshilfe, Gefängnisbehörde, Staatskommissar für die Entnazifizierung und Zweiter Bürgermeister Christian Koch FDP, ab 11. Oktober 1949 parteilos … Deutsch Wikipedia
Senat Brauer II — gewählt am 28. Februar 1950 Erster Bürgermeister Max Brauer SPD Zweiter Bürgermeister Paul Nevermann gemeinsam mit Rudolf Büch ab 29. November 1950 SPD Amt für Bezirksverwaltung und Behörde für Ernährung und Landwirtschaft Friedrich Frank SPD … Deutsch Wikipedia
Senat Brauer III — gewählt am 21. Dezember 1957 Erster Bürgermeister Max Brauer SPD Zweiter Bürgermeister Edgar Engelhard FDP Behörde für Wirtschaft und Verkehr und Sportamt Edgar Engelhard FDP Schulbehörde … Deutsch Wikipedia
Senat Nevermann I — ab 1. Januar 1961 Erster Bürgermeister Paul Nevermann SPD Zweiter Bürgermeister Edgar Engelhard FDP Behörde für Wirtschaft und Verkehr und Sportamt Edgar Engelhard FDP Schulbehörde Heinrich Landahl … Deutsch Wikipedia
Senat Nevermann II — gewählt am 13. Dezember 1961 Erster Bürgermeister Paul Nevermann SPD Zweiter Bürgermeister Edgar Engelhard FDP Behörde für Wirtschaft und Verkehr und Sportamt Edgar Engelhard FDP Gesundheitsbehörde … Deutsch Wikipedia
Senat Petersen — ernannt am 15. Mai 1945 Bürgermeister Rudolf Petersen CDU (ab Juni 1946) Stellvertreter des Bürgermeisters Adolph Schönfelder SPD Rechtsamt Oscar Toepffer (bis 14. November 1945) Rudolf Petersen … Deutsch Wikipedia