- Šentrupert
-
Šentrupert Basisdaten Staat: Slowenien Historische Region: Unterkrain (Dolenjska) Statistische Region: Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien) Koordinaten: 45° 49′ N, 15° 5′ O45.81666666666715.083333333333274Koordinaten: 45° 49′ 0″ N, 15° 5′ 0″ O Höhe: 274 m. i. J. Fläche: 42 km² Einwohner: 2.419 (2008) Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km² Postleitzahl: 8232 Kfz-Kennzeichen: CE Struktur und Verwaltung Bürgermeister: Rupert Gole Webpräsenz: Sonstiges Schutzpatron: Sankt Rupert Šentrupert (deutsch: Sankt Ruprecht) ist eine Gemeinde in der Region Dolenjska in Slowenien.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Einwohner
In der aus 25 Ortschaften und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben 2419 Menschen. Der Hauptort Šentrupert hat allein 348 Einwohner. Die Gemeinde liegt nordwestlich von Novo Mesto.
Geschichte
Besiedelt war die Gegend um Šentrupert seit frühester Zeit, wie archäologische Ausgrabungen zeigen. Gefunden wurden Spuren aus der Hallstattzeit. Die gotische Kirche St. Rupert in Šentrupert wurde etwa um das Jahr 1450 erbaut. Durch ihre Mächtigkeit und ästhetische Perfektion zählt sie zu den schönsten gotischen Kirchenbauten in Slowenien.[1]
Am 14. Juni 2006 trennte sich Šentrupert von der Gemeinde Trebnje und bildet seither eine eigene Kommune.
Weblinks
- Webseite der Gemeinde deutsch
- Geopedia.si
Einzelnachweise
Črnomelj | Dolenjske Toplice | Kočevje | Kostel | Loški Potok | Metlika | Mirna Peč | Mokronog-Trebelno | Novo mesto | Osilnica | Ribnica | Semič | Sodražica | Straža | Šentjernej | Šentrupert | Škocjan | Šmarješke Toplice | Trebnje | Žužemberk
Wikimedia Foundation.