- Ribnica
-
Ribnica Basisdaten Staat: Slowenien Historische Region: Unterkrain (Dolenjska) Statistische Region: Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien) Koordinaten: 45° 44′ N, 14° 54′ O45.73861111111114.897222222222Koordinaten: 45° 44′ 19″ N, 14° 53′ 50″ O Fläche: 153,6 km² Einwohner: 9.326 (2008) Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km² Postleitzahl: 1310 Struktur und Verwaltung Bürgermeister: Jože Levstek Webpräsenz: Ribnica (deutsch: Reifnitz) ist eine Stadt und eine Gemeinde in der Region Dolenjska in Slowenien.
In der aus 63 Ortschaften und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben 9326 Menschen. Die Stadt Ribnica hat allein 3480 Einwohner. Die Gemeinde liegt etwa 40 km südlich von Ljubljana entfernt. Sie zählt zu den ältesten Städten in Slowenien. Ihr Name leitet sich von Riba (slowenisch. Fisch) ab. [1]
In Ribnica haben das Töpfer- und das Holzwarenhandwerk eine uralte Tradition. Ihren Ursprung erhielt diese Tradition, als Friedrich III. im Jahr 1492 den Bewohnern von Ribnica freien Handel mit hausgemachten Erzeugnissen erlaubte. In jedem Jahr findet am ersten Sonntag des Septembers ein weitherum bekannter Holz- und Töpfermarkt statt.
Sehenswert sind die gut erhaltenen Reste der im Jahr 1263 erstmals erwähnten Burg Ribnica, die im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde. [2] Auch die Pfarrkirche, nach Plänen von Jože Plečnik nach dem Zweiten Weltkrieg renoviert, ist mit ihren zwei Glockentürmen sehenswert. [3]
Persönlichkeiten
- Jacobus Gallus (1550–1591), Komponist
- Bojan Adamič (1912–1995), Komponist und Dirigent
Weblinks
Einzelnachweis
Črnomelj | Dolenjske Toplice | Kočevje | Kostel | Loški Potok | Metlika | Mirna Peč | Mokronog-Trebelno | Novo mesto | Osilnica | Ribnica | Semič | Sodražica | Straža | Šentjernej | Šentrupert | Škocjan | Šmarješke Toplice | Trebnje | Žužemberk
Wikimedia Foundation.