- Metlika
-
Metlika Basisdaten Staat: Slowenien Historische Region: Unterkrain (Dolenjska) Statistische Region: Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien) Koordinaten: 45° 39′ N, 15° 19′ O45.65108055555615.31475Koordinaten: 45° 39′ 4″ N, 15° 18′ 53″ O Fläche: 108,9 km² Einwohner: 8.499 (2008) Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: NM Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Renata Brunskole Webpräsenz: Metlika (deutsch Möttling, vorher Merling) ist eine Stadt und Gemeinde in der Bela krajina in Slowenien. Sie liegt an der Grenze zu Kroatien. Die Gegend um Metlika ist das südlichste Weinbaugebiet Sloweniens.
Geschichte
Die Gegend war schon in der Urgeschichte bewohnt, was eine Vielzahl von Ausgrabungsfunden belegt: ein Urnenfeld aus der frühen Hallstattzeit, römische Gräber auf dem Berg Borstek, drei große Hallstatt-Grabhügel im Stadtgarten, eine La-Tène-Nekropole und weitere. Seit etwa 1205 gehörte Metlika (Möttling) zur Krain, die Stadtrechte erlangte es im Jahre 1335.
Damit wurde Metlika Mittelpunkt der Weißen Mark (auch Weißkrain bzw. Grafschaft Möttling genannt). Bis zur Gründung der Stadt Karlovac spielte es die Schlüsselrolle gegen die Osmanen, die es in der Zeit von 1408 bis 1578 mehrmals angegriffen hatten.
Insbesondere in der Zeit zwischen 1529 und 1532 wurden die umliegenden Ortschaften verwüstet. Während dieser Zeit flüchteten viele Kroaten und Slowenen in das benachbarte Burgenland. Die nach der großen Feuersbrunst 1705 (daher gibt es kein Gebäude älter als 300 Jahre) neu errichtete Altstadt ist bis heute erhalten.
Um 1800 waren unter Napoléon Bonaparte über 200 französische Soldaten in Metlika stationiert, die von hier aus über das Uskokengebirge Richtung Agram (Zagreb) zogen. Einige der Soldaten heirateten einheimische Frauen und siedelten sich in der Gegend um Metlika an.
Sehenswürdigkeiten
Die Burg stammt in ihrem Kern aus dem Mittelalter, doch infolge von 2 Bränden im 18. Jahrhundert geht das Aussehen im Wesentlichen auf die Zeit danach zurück. Heute beherbergt die Burg das Regionalmuseum der Bela krajina mit einer archäologischen, kulturgeschichtlichen, ethnographischen und historischen Sammlung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sowie einer Galerie mit Werken von Künstlern aus der Gegend. Außerdem befindet sich im Schloss das Feuerwehrmuseum, welches daran erinnert, dass in Metlika 1869 vom damaligen Burgherren Dr. Josip Savinšek mit 27 Männern die erste Freiwillige Feuerwehr Sloweniens gegründet wurde. Eine Gedenkstätte vor dem Schloss erinnert daran. Zur Jahrhundertfeier dieses wichtigen Ereignisses im Jahre 1969 eröffnete man in dem Erdgeschoss des Schlosses Metlika das slowenische Feuerwehr-Museum, das 1993 sein eigenes Gebäude neben dem Schloss bekam.
Ebenso ist hier der namhafte Weinkeller zu besichtigen, in dem aus Beeren des Welschrieslings der erste in Slowenien abgefüllte Eiswein hergestellt wurde. In den Sommermonaten beleben Kulturveranstaltungen unter dem Motto Komm abends in die Burg den Burghof und im Mai findet hier der Weinfrühling statt.
Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein Barockbau von 1759 mit einer strengen Fassade und einem tonnengewölbten Schiff mit Kapellen. Ihre Ausstattung datiert aus dem 19. Jahrhundert, ist aber in barocker Tradition gehalten, wie der sehr schöne Hochaltar zeigt. Im Geburtshaus des Bildhauers Alojz Gangl (1859–1935) und des Schriftstellers und Dichters Engelbert Gangl (1873–1950) sind Dokumente über das Leben und Schaffen der Künstler zu besichtigen. Sehr aufschlussreich auch die ehemalige Kommende des Deutschen Ritterordens. Nur unweit entfernt (ca. 2 km) befinden sich weitere interessante Orte wie Rosalnice (Rosalnitz), Bozakovo (Sankt Magdalenen), Gradac, Bubnjarci (Sankt Kosma und Damian), Vivodina, Ribnik, Ozalj (Ossel) und Karlovac (Karlstadt).
Weblinks
Wikisource: Metlika in der Topographia Austriacarum (Mathäus Merian) – Quellen und VolltexteStädte und Gemeinden in der Region Jugovzhodna SlovenijaČrnomelj | Dolenjske Toplice | Kočevje | Kostel | Loški Potok | Metlika | Mirna Peč | Mokronog-Trebelno | Novo mesto | Osilnica | Ribnica | Semič | Sodražica | Straža | Šentjernej | Šentrupert | Škocjan | Šmarješke Toplice | Trebnje | Žužemberk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Metlika — Občina Metlika Town and Municipality Metlika … Wikipedia
Metlika — Administration Pays … Wikipédia en Français
mètlika — ž 〈D L ici〉 bot., {{c=1}}v. {{ref}}tamaris{{/ref}} … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
metlika — mètlika ž <D L ici> DEFINICIJA bot., v. tamaris ETIMOLOGIJA v. mesti, metla … Hrvatski jezični portal
Metlika — Original name in latin Metlika Name in other language Metlika, Mottling, Mttling, Obcina Metlika, Obina Metlika, metorika State code SI Continent/City Europe/Ljubljana longitude 45.64722 latitude 15.31417 altitude 163 Population 3237 Date 2012 02 … Cities with a population over 1000 database
Metlika — Sp Metlikà Ap Metlika L Slovėnija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Metlika — Admin ASC 1 Code Orig. name Metlika Country and Admin Code SI.73 SI … World countries Adminstrative division ASC I-II
metlíka — e ž (í) 1. bot. zelnata ali grmičasta rastlina z različno oblikovanimi listi in od plodnice ločenimi cvetnimi listi, Chenopodium: metlike in lobode / stajska metlika rastlina s trikotnimi kopjastimi listi in majhnimi zelenimi cveti v socvetjih,… … Slovar slovenskega knjižnega jezika
Metlika Castle — Metlika Castle, seen from Veselica Hill Metlika Castle (Slovene: Grad Metlika or Metliški Grad) is a 15th century castle located above the old part of the town of Metlika in southeastern Slovenia, very near the Croatian border. History … Wikipedia
Dole, Metlika — Dole … Wikipedia