Sepp Biehler

Sepp Biehler

Sepp Biehler (* 1907 in Konstanz am Bodensee; † 1973 in Bernau, Schwarzwald) war ein seinerzeit bekannter südwestdeutscher Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben, Ausbildung

Lehre als Porzellanmaler; Studium an der Kunstakademie Karlsruhe. Zwischen 1956 und 1969 lebte S. Biehler in Hamburg, Boxberg im Main-Tauber-Kreis sowie bei Tauberbischofsheim, dann siedelte er nach seinem letzten Aufenthaltsort Bernau um.

Künstlerisches Werk

Nachdem er sich ab Ende der 1920er Jahre an der Neuen Sachlichkeit orientierte, gehörte Sepp Biehler bald zu den bekannteren Malern im süddeutschen Ausstellungsgeschehen.

Ab den 1930er Jahren versah Biehler in Konstanz und dessen Umgebung zahlreiche private und öffentliche Gebäude mit dekorativen Wandmalereien und schuf Kreuzwegzyklen in einigen Kirchen.

1938 gründete er zusammen mit Elisabeth und Fritz Mühlenweg sowie Alexander Riehm und Werner Rohland die Konstanzer Malergruppe 1938.

Nach dem Zweiten Weltkrieg orientierte sich der Künstler zunehmend an der figurativen Abstraktion, behielt jedoch die Themen seines früheren Werkes bei: religiöse Motive, Landschaften und Figurenbilder.

Die von ihm geschaffenen Mosaiken, Sgraffiti und Steinschnitte prägen bis heute manches Stadtbild im Main-Tauber-Kreis.

In Süddeutschland erhielten mindestens ein Dutzend Kirchen durch seine Wandmalereien und Glasfenster ihre maßgebliche künstlerische Gestaltung.

Ausstellungen

  • farbige und graue Blätter. 1967, Kunstverein Konstanz, Wessenberghaus
  • Gemälde, Graphik, Entwürfe 1907 bis 1973. Gedächtnisausstellung, 1978, Kunstverein Konstanz, Wessenberghaus, mit Katalog
  • Von der neuen Sachlichkeit zur figurativen Abstraktion. 2003, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Kulturzentrum am Münster, mit Katalog

Veröffentlichungen

  • Der Gerchsheimer Kreuzwegzyklus. Bilder; Betrachtungen: Sepp Weber, Selbstverlag, Boxberg, 1966
  • Der Kreuzweg unseres Herrn - Damals und heute. Bilder; Betrachtungen: Sepp Weber; Calig-Verlag München, 1978
  • 40 Jahre Laugelegumper : 1954 bis 1994. Bilder und Zeichnungen; Texte: Erich Hofmann, Stadler, Konstanz 1993
  • Der Kreuzweg Jesu : eine Betrachtung als Chance zum Aufbruch. Kreuzwegbilder; zusammengestellt von Karl-Heinz Becker, Karl-Heinz Becker, Walldürn, 2005
  • Sagen und Schwänke vom Bodensee. Illustrationen; Hrsg.: Bernhard Möking, See-Verlag, Friedrichshafen; Südverlag; Rosgarten Verlag, Konstanz; Lappan Verlag, Konstanz
  • Johr us - Johr ii. Alimannischs Chalenderbüechli für Stadt un Land, für Gross und Chlai. Holzschnitte; Hrsg. Hubert Baum

Quelle

Ausstellungsflyer zur Ausstellung 2003 in Konstanz

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biehler — ist der Familienname folgender Personen: Armin Biehler (* 1967), Schweizer Filmschaffender Bruno Biehler (1890–1967), deutscher Skisportler und Architekt in München Hans Alexis von Biehler (1818–1886), preußischer Oberstleutnant; 1885… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Mühlenweg — (* 27. Mai 1910 in Linz (Österreich, Geburtsname Kopriwa); † 15. September 1961 in Allensbach) war eine deutsche Malerin und Illustratorin. Sie wurde als Tochter des Zahnarztehepaares Kopriwa (teilweise Kopriva) geboren. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Mühlenweg — (* 11. Dezember 1898 in Konstanz; † 13. September 1961 in Allensbach) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Asien Expeditionen 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Konzilgebäude — (Seeseite) Das Konzilgebäude ist eine Sehenswürdigkeit in Konstanz an der Uferlinie des Bodensees. Der dreigeschossige, massive Steinbau mit Walmdach wurde 1388 als Warenlager für reisende und ortsansässige Händler errichtet und diente fast 500… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzilsgebäude — Konzilgebäude um 1900 Das Konzilgebäude ist eine Sehenswürdigkeit in Konstanz. Das 1388 errichtete Waren und Kaufhaus diente über Jahrhunderte als Warenumschlagplatz am Ufer des Bodensees. Im 19. Jh. bürgerte sich der Name „Conciliumsgebäude“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Keller (Maler) — Erich August Keller (* 27. März[1] 1919 in Konstanz[2]; † 2010 in Costigliole d’Asti) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Forts de Metz — Les forts de Metz constituent deux ceintures fortifiées autour de la ville de Metz en Lorraine. Construits selon les théories de Hans von Biehler pendant l’annexion allemande, ils valurent à la ville la réputation d’être la première place forte… …   Wikipédia en Français

  • Bernhard Villinger — (* 13. Dezember 1889 in Mannheim; † 12. Februar 1967 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Arzt, Sportler, Filmpionier und Forscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenbergschanze — Schanzenanlage Erdinger Arena …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”