Christian Adolf von Seckendorff
- Christian Adolf von Seckendorff
-
Freiherr Christian Adolf von Seckendorff (* 4. Oktober 1767 zu Meuselwitz bei Altenburg; † 29. August 1833 in Luzern) war ein dramatischer Dichter und kameralistischer Schriftsteller.
Leben
Christian Adolf entstammt der Familie der Freiherrn von Seckendorff. Er war zunächst beim Militär:
- 1785 bis 1786 Unterlieutenant bei der kursächsischen Leibgarde in Dresden
- 1786 bis 1791 Kammerjunker und Lieutenant von der Garde zu Pferde in mecklenburg-schwerinschen Diensten
- 1791 bis 1794 Premierlieutenant beim kursächsischen Husarenregiment
Mit seiner Heirat 1794 zog sich Seckendorff aus sein Gut Zingst bei Querfurt zurück. Er verwaltete sein Gut und widmete sich der Schriftstellerei. 1828 kam er wegen Grenzstreitigkeiten mit seinem Nachbarn in Konflikt und wurde zu Festungshaft verurteilt. Er floh über Straßburg in die Schweiz, wo er am 29. August 1833 in Luzern starb.
Schriften
- Forstrügen, Leipzig 1799–1804, 10 Bände
- Briefe an einen Prinzen von seinem Begleiter auf Reisen, Leipzig 1805
- Dramatische Arbeiten, Leipzig 1822–1824, 3 Bände
- Almanach dramatischer Spiele, Leipzig 1825
Seine Sämtlichen Schriften erschienen in 7 Bänden (Leipzig 1816–1823).
Literatur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkische … Deutsch Wikipedia
Freiherren von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkisches Adelsgeschlecht … Deutsch Wikipedia
Freiherrn von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkisches Adelsgeschlecht … Deutsch Wikipedia
Adolf von Menzel — Adolph von Menzel, 1900 Adolph Friedrich Erdmann von Menzel, geadelt 1898 (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin) war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts. Sein… … Deutsch Wikipedia
Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Seckendorff — Blason des Seckendorff La famille von Seckendorff (ou Seckendorf) est une famille de la noblesse immémoriale allemande, originaire de Franconie. Sommaire 1 Historique … Wikipédia en Français
Seckendorff — Seckendorff, eins der ältesten fränkischen Adelsgeschlechter, welches schon seit dem 10. Jahrh. vorkommt, seinen Namen von dem bei Kadolzburg in Franken gelegenen Weiler Seckendorf trägt, jetzt zur Ritterschaft in Baiern, Württemberg u. Sachsen… … Pierer's Universal-Lexikon
Ehrenbürger von Leipzig — Die Stadt Leipzig hat seit 1832 87 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Aktuell (2008) sind 82 Personen als Ehrenbürger gelistet. Außerdem waren im Dritten Reich Paul von Hindenburg (Reichspräsident), Adolf Hitler (Führer und Reichskanzler),… … Deutsch Wikipedia
Liste von Rittern des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg … Deutsch Wikipedia
Victoria Adelaide Mary Louisa von Sachsen-Coburg und Gotha — Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867. (Maler: Franz Xaver Winterhalter.) Die verwit … Deutsch Wikipedia