Zescha

Zescha
Zescha
Šešow
Gemeinde Neschwitz
Koordinaten: 51° 17′ N, 14° 19′ O51.28722222222214.32145Koordinaten: 51° 17′ 14″ N, 14° 19′ 12″ O
Höhe: 145 m ü. NN
Einwohner: 307 (31. Dez. 2010)
Eingemeindung: 1978
Postleitzahl: 02699
Vorwahl: 035933
Zescha auf dem Messtischblatt von 1884

Zescha, obersorbisch Šešow, ist ein Ort im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1978 zur Gemeinde Neschwitz. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum Siedlungsgebiet der Sorben.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Zescha befindet sich etwa 14 Kilometer nordwestlich der Großen Kreisstadt Bautzen entlang des Schwarzwassers, das hier von Süden kommend in Richtung Schwarze Elster fließt. Östlich von Zescha erstreckt sich über acht Kilometer ein zusammenhängendes Waldgebiet bis Milkel.

Die Nachbarorte sind Niesendorf im Norden und Neschwitz im Süden.

Geschichte

Die Siedlung wurde erstmals 1357 als Zchesschow erwähnt. Während der Ort im 16. Jahrhundert noch anteilig zum Kloster St. Marienstern gehörte, das in der Region großen Grundbesitz hatte, lag die Grundherrschaft spätestens seit 1619 beim hier ansässigen Rittergut. Das benachbarte Niesendorf verblieb dagegen im Klosterbesitz.

Am 19. Mai 1813 kam es im Vorfeld der Schlacht bei Bautzen zu heftigen Kampfhandlungen im Gebiet von Zescha. Ein Gedenkstein erinnert daran.

Bis 1978 bildete Zescha eine eigenständige Landgemeinde; dann wurde es ins benachbarte Neschwitz eingemeindet.

Bevölkerung

Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Bevölkerungszahl von 285 Einwohnern; darunter waren 267 Sorben (94 %) und 18 Deutsche[1].

Im Jahr 1925 hatte Zescha 323 Einwohner; davon waren 314 evangelischer Konfession. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren bedingt durch den Zuzug von Umsiedlern aus den Ostgebieten zeitweise über 400 Menschen in Zescha ansässig.

Der Ort ist seit dem 16. Jahrhundert durchgängig nach Neschwitz eingepfarrt.

Infrastruktur

Die Bundesstraße 96 von Bautzen nach Hoyerswerda verläuft einen Kilometer östlich des Ortes.

Seit 1890 verfügte Zescha über einen Haltepunkt an der Eisenbahn von Bautzen nach Königswartha, die 1908 über die sächsisch-preußische Grenze erweitert und somit zur Bahnstrecke Bautzen–Hoyerswerda ausgebaut wurde. Der Verkehr wurde 2001 endgültig eingestellt.

Weblinks

 Commons: Zescha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Zescha im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

  1. Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caßlau — Koslow Gemeinde Neschwitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Neschwitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Njeswacidlo — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Njeswačidło — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neschwitz — Njeswačidło Neschwitz Castle …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Bautzen–Hoyerswerda — Abzw Stiebitz–Hoyerswerda Kursbuchstrecke (DB): 234 (1999) Streckennummer: 5081; sä. BH Streckenlänge: 36,81 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 12 ‰ Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste — In dieser Liste werden Orten im aktuellen oder historischen sorbischen Siedlungsgebiet sowie einigen größeren Orten außerhalb des Gebiets die obersorbischen und deutschen Bezeichnungen zugeordnet. Die Liste lässt sich nach einzelnen Merkmalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Doberschütz (Neschwitz) — Doberschütz Dobrošicy Gemeinde Neschwitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hoyerswerdaer Schwarzwasser — (Hoyerswerdaer) Schwarzwasser Čornica Das Schwarzwasser bei MuschelwitzVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Bautzen — Landkreiswappen Diese Liste enthält Siedlungen des Landkreises Bautzen. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Einwohnerzahlen aktuell und von 1885/90, das Jahr der ersten Erwähnung und die Gemeindezugehörigkeit.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”