- Shenyang J-15
-
Shenyang J-15 Flying Shark Typ: trägergestütztes Jagdflugzeug Entwurfsland: China
Hersteller: Shenyang Aircraft Corporation Erstflug: 31. August 2009 Indienststellung: In der Flugerprobung Stückzahl: unbekannt Die Shenyang J-15 Flying Shark ist ein trägergestütztes Jagdflugzeug, das bei Shenyang Aircraft Corporation für die chinesische Marine entwickelt wird. Die J-15 soll auf der russischen Suchoi Su-33 basieren,[1] wobei es sich aber im Gegensatz zur J-11 um keine Lizenzversion der Flanker-Familie handelt.
Die Entwicklung der J-15 geht vermutlich auf das Jahr 2001 zurück, als China den Su-33 Prototypen, T-10K-3, der in der Ukraine eingelagert war, erworben haben soll. Die Maschine soll intensiv untersucht worden sein und daraufhin als Grundlage für die J-15 gedient haben.
Die ersten Informationen zur J-15 gelangten im Juni 2010 über das russische Verteidigungsministerium an die Öffentlichkeit. So bestätigte Oberst Igor Korotchenko, dass die J-15 ein „Su-33-Klon“ sei und kein Tarnkappenflugzeug im Rahmen des J-XX-Programms, wie zuvor noch vermutet worden war. Das russische Verteidigungsministerium geht davon aus, dass die J-15 u.a. unter Verletzung des Lizenzabkommens zur J-11 entwickelt worden sei.[1] 1995 hatte China für 2,5 Mrd. US-$ die Lizenzrechte zum Bau von 200 Su-27SK Maschinen erworben, die als J-11 bezeichnet werden. Laut Korotchenko habe die J-15 auch zunächst J-11BH geheißen, was die Bedeutung der J-11 für die J-15 belege und auch der Grund sei, weshalb die Verhandlungen zum Verkauf der Su-33 „Flanker-D“ an China 2006 und 2009 scheiterten.[1]
Der Jungfernflug der J-15 fand am 31. August 2009 statt. Die Maschine wird von zwei Shenyang WS-10-Mantelstromtriebwerken angetrieben,[1] die jeweils eine Schubleistung von 126 kN entwickeln können. Erste Aufnahmen der J-15 wurden im Juli 2010 veröffentlicht, auf denen die Ähnlichkeit zur Su-33 deutlich zu erkennen ist.[2] So verfügt die J-15 z.B. weiterhin über Canards und Höhenleitwerke. Die J-15 soll zukünftig von dem Träger Warjag eingesetzt werden. China hatte das noch unfertige Schiff 1998 von der Ukraine erworben und baut es derzeit aus.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Russia downplays Chinese J-15 fighter capabilities. RIA Novosti, 4. Juni 2010, abgerufen am 7. Januar 2011 (englisch).
- ↑ First glimpse of Chinese fighter, or Russian rip-off? Flightglobal, 12. Juli 2010, abgerufen am 7. Januar 2011 (englisch).
Wikimedia Foundation.