- Shlomi Edri
-
Shlomi Edri Spielerinformationen Geburtstag 29. Mai 1982 Geburtsort Jerusalem, Israel Größe 173 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1990–1997
1998–2001Mazkeret Batya
Maccabi HaifaVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2002
2002–2004
2004–2005
2005
2005–2006
2006–2007
2007–2008
2008–2009
2009
2010
2010–2011
2011
2011–Maccabi Herzlia
Hapoel Petah Tikva
FC Bnei Sachnin
Hapoel Haifa
Maccabi Netanya
Hakoah Ramat Gan
Hapoel Ironi Rishon LeZion
Hapoel Acre
Maccabi Ahi Nazareth
Maccabi Umm Al Fahm
Maccabi HaShikma Ramat Hen
Hapoel Ramat Gan
FC Carl Zeiss Jena
19 (1)
4 (0)Nationalmannschaft Israel U-21 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 31. Oktober 2011Shlomi Edri (hebräisch שלומי אדרי) (* 29. Mai 1982 in Jerusalem) ist ein israelischer Fußballspieler, der zurzeit bei FC Carl Zeiss Jena spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereinskarriere
Edri begann seine Karriere 1990 mit Mazkeret Batya und wechselte im Winter 1998 zu Maccabi Haifa. Ab der Saison 2001/02 folgte für Edri eine Reise durch Israel und spielte für Maccabi Herzlia, Hapoel Petah Tikva, FC Bnei Sachnin,Hapoel Haifa, Maccabi Netanya, Hakoah Ramat Gan, Hapoel Ironi Rishon LeZion, Hapoel Acre, Maccabi Ahi Nazareth, Maccabi Umm Al Fahm, Maccabi HaShikma Ramat Hen und Hapoel Ramat Gan.[1]
Edri absolvierte im August 2011 ein Probetraining beim FC Carl Zeiss Jena[2] und unterschrieb am 25. August 2011 einen Vertrag.[3]
International
Edri ist ehemaliger U-21-Nationalspieler Israels.[4]
Weblinks
- Shlomi Edri in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Shlomi Edri - kicker.de
- ↑ FC Carl Zeiss interessiert an Stürmer Shlomi Edri
- ↑ Jena rüstet weiter auf
- ↑ Shlomi Edri - Playerhistory.com
Tino Berbig | Steven Braunsdorf | Yves Brinkmann | Sebastian Doro | René Eckardt | Shlomi Edri | Sebastian Fries | Kevin Grob | Philipp Grüneberg | Sebastian Hähnge | Velimir Jovanović | Marlon Krause | Josip Landeka | Björn Lindemann | Alexander Maul | Nils Miatke | Nils Pichinot | Arne Reetz | Stefan Ronneburg | Ralf Schmidt | Kai-Fabian Schulz | Christoph Siefkes | Patrick Siefkes | Jan Šimák | Martin Ullmann | Alexander Voigt | Robert Zickert | Ben Zolinski
Trainer: Petrik Sander
Wikimedia Foundation.