- Sigmund Schott
-
Sigmund Hermann Eberhard Schott (* 5. Januar 1818 in Stuttgart; † 4. Juni 1895 ebenda) war Jurist, Schriftsteller und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Schott besuchte das Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Tübingen von 1835 bis 1838. Er war Rechtsanwalt in Stuttgart seit 1840.
1839 veröffentlichte er eine Schrift Max Emanuel, Prinz von Württemberg, und sein Freund Karl XII., König von Schweden. 1840 heiratete er Pauline Knosp. 1848 wurde er politisch aktiv, nachdem sein Schwager Friedrich Römer dem Stuttgarter Rumpfparlament den Tagungsort entzog, wollte er sich mit diesem duellieren. Er durfte sich nach der Verfassung um kein Landtagsmandat bewerben, solange sein Vater Albert Schott dem Landtag angehörte. 1850 wurde er für Freudenstadt in die Verfassungsberatende Landesversammlung des Königreichs Württemberg gewählt und ab 1851 bis 1868 wurde er jeweils für den ehemaligen Wahlkreis seines Vaters, das Oberamt Böblingen, in die Zweite Kammer der Württembergischen Landstände gewählt. Von 1868 bis 1870 gehörte er dem Landtag für die Stadt Tübingen an.
Im Landtag engagierte er sich besonders in der Frage des Konkordats mit der katholischen Kirche. Nach dem Krieg 1866 ergriff er Partei gegen die kleindeutsche Lösung unter Ausschluss Österreichs. Er wechselte zur preußenfeindlichen Volkspartei und kandidierte 1868 deshalb für den Wahlkreis Tübingen. Nach dem Krieg gegen Frankreich bewarb er sich nicht mehr um ein Landtagsmandat und ging seinem Beruf nach.
Von 1881 bis 1887 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Württemberg 1 (Stuttgart Stadt und Amt). Hier engagierte er sich gegen unnötigen Aufwand für das Heer. Ab 1887 widmete er sich ausschließlich der Schriftstellerei.
Literatur
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 832 f..
- Eugen Schneider: Schott, Sigmund. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 54, Duncker & Humblot, Leipzig 1908, S. 166 f.
Weblinks
- Sigmund Schott in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Sigmund Schott. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.