Sowjetischer Friedhof im Schlosspark Belvedere

Sowjetischer Friedhof im Schlosspark Belvedere

Der Sowjetische Friedhof im Schlosspark Belvedere in Weimar ist ein Ehrenfriedhof für verstorbene Angehörige der im Raum Weimar stationierten Einheiten der Rote Armee mit einer Größe von 1,7 ha. [1].


Ein weiterer Sowjetischer Ehrenfriedhof befindet sich im Park an der Ilm.[Anmerkung 1]

Den Mittelpunkt dieses Friedhofes markiert ein schlichter, vierseitiger mit dem Staatswappen der Sowjetunion versehener Obelisk aus Travertingestein. Am Obelisk wurden am 8. Mai und anderen Gedenktagen der Roten Armee in einer Zeremonie Kränze und Blumensträuße abgelegt.

Rings um den Obelisk wurden Einzel- und Sammelgräber angelegt und mit schlichten Grabsteinen versehen. Zum Friedhofsareal gehören auch in der Fläche verteilte Eichen, die nach der ursprünglichen Konzeption zu einem Ehrenhain gehören.[2]

Während auf dem Friedhof an der Ilm Kriegsteilnehmer beigesetzt wurden, waren es hier neben Soldaten auch zivile Personen von Einrichtungen der Besatzungstruppen. Dieser Friedhof wurde von 1946 bis 1975 genutzt, wobei ca. 2000 Bestattungen vorgenommen wurden.[Anmerkung 2]

Administrativ stand er bis 1994 unter sowjetischer Verwaltung bzw. unter der Verwaltung Russlands. Heute steht die Anlage unter der Verwaltung der Stadt Weimar.

Der Friedhof ist Bestandteil der Anlage Schloss und Park Belvedere, sowie ein Geschichtsmonument von symbolträchtiger Bedeutung.

Literatur

  • Roland Dressler, Jochen Klauss: Weimarer Friedhöfe. Böhlau Verlag, Weimar 1996, ISBN 3-412-00496-0, S. 176 f.
  • Gitta Günther (Hrsg.): Weimar: Lexikon zur Stadtgeschichte. Verlag Hermann Böhlaus Nachf, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0807-5, Friedhöfe für Angehörige der sowjetischen Armee, S. 127 f.
  • Rolf Michaelis: Stimmen aus dem Totenwald. In: Die Zeit. Nr. 30, 1995. (Volltext als Digitalisat)

Anmerkungen

  1. NS-Zeit: Der Friedhof wurde bereits 1937/38 auf Geheiß des thüringischen Gauleiters Fritz Sauckel unterhalb des Rokokoschlosses angelegt und war zu dieser Zeit für nationalsozialistische Würdenträger bestimmt. Beisetzungen fanden nur selten statt. Dieser Umstand erleichterte es 1946 der sowjetischen Besatzungsmacht diese in den Weimarer Hauptfriedhof umzubetten und danach für sich selbst zu nutzen.
  2. Todesumstände: Roland Dressler und Jochen Klauss verweisen auf die auffällige Häufung junger Menschen unter den hier bestatteten Toten, welche wohl meist auf unnatürliche Weise umkamen. Diesen Umstand deuten die Autoren als einen sicheren Beleg für den moralischen Niedergang der Besatzungsmacht, der sich lange vor ihrem Ende andeutete.

Einzelnachweise

  1. http://www.gruene-wahlverwandtschaften.de/Sowjetischer_Ehrenfriedhof_Bel.152.0.html
  2. Friedhof Belvedere .. (2010). In: Panoramino. Abgerufen am März 2011.
50.95008333333311.348055555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historischer Friedhof Weimar — Grabmäler auf der Westseite des Historischen Friedhofs Der Historische Friedhof in Weimar ist einer der meistbesuchten Friedhöfe Deutschlands. Hier finden sich die Grabstätten zahlreicher namhafter Persönlichkeiten wieder. Der 1818 eröffnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetischer Ehrenfriedhof im Ilmpark — Der Eingang zum Friedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland — Ehrenmal Berlin Tiergarten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Potsdam — In der Liste der Baudenkmäler in Potsdam sind alle Baudenkmäler im Stadtgebiet der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam sowie die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg verwalteten Objekte aufgelistet. Grundlage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder) — In der Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Bad Freienwalde (Oder) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bad Freienwalde (Oder) — In der Liste der Baudenkmäler in Bad Freienwalde (Oder) sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Bad Freienwalde (Oder) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”