- Christian Habicht
-
Christian Habicht (* 23. Februar 1926 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.
Nach der Promotion an der Universität Hamburg im Jahr 1952 war Habicht dort anschließend Assistent und nach der Habilitation 1957 Privatdozent. 1961 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Marburg berufen und wechselte 1965 an die Universität Heidelberg. 1973 ging Habicht als Professor an das Institute for Advanced Study in Princeton, dem er bereits seit dem Vorjahr als member angehörte. In Heidelberg blieb er Honorarprofessor. Bis 1983 lehrte er zudem als visiting professor an der Princeton University. 1998 wurde er emeritiert.
Habicht beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der griechischen Epigraphik und der Geschichte Athens in hellenistischer Zeit. Daneben hat er auch Studien über Pausanias und Cicero verfasst.
1982 war Habicht Sather Professor in Classics an der University of California, Berkeley. 1991 erhielt er den Reuchlin-Preis der Stadt Pforzheim, 1996 den Moe Prize der American Philosophical Society und 1998 den Criticos Prize der Society for the Promotion of Hellenic Studies in London. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (seit 1970), des Deutschen und des Österreichischen Archäologischen Instituts, der American Philosophical Society, der British Academy und der Akademie von Athen. Habicht war Mitherausgeber der Schriftenreihe Hypomnemata (1962 bis 1996) und des American Journal of Ancient History (1976 bis 2000).
Schriften
Ein vollständiges Schriftenverzeichnis bis 2002 findet sich in dem Habicht gewidmeten Band 32 (2002) der Zeitschrift Chiron.
- Gottmenschentum und griechische Städte. Beck, München 1956; 2. Auflage 1970.
- Altertümer von Pergamon Bd. 8, 3. Die Inschriften des Asklepieions. de Gruyter, Berlin 1969.
- Untersuchungen zur politischen Geschichte Athens im 3. Jahrhundert v. Chr. Beck, München 1979, ISBN 3-406-04800-5.
- Studien zur Geschichte Athens in hellenistischer Zeit. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1983, ISBN 3-525-25171-8.
- Pausanias und seine „Beschreibung Griechenlands“. Beck, München 1985, ISBN 3-406-30829-5.
- Cicero der Politiker. Beck, München 1990, ISBN 3-406-34355-4.
- Athen in hellenistischer Zeit. Gesammelte Aufsätze. Beck, München 1994, ISBN 3-406-38164-2.
- Athen. Die Geschichte der Stadt in hellenistischer Zeit. Beck, München 1995, ISBN 3-406-39758-1.
- The Hellenistic Monarchies: Selected Papers. University of Michigan Press 2006, ISBN 978-0-472-11109-1.
Literatur
- Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender 2007. Saur, München 2007. Bd. 1, S. 1192.
Weblinks
- Literatur von und über Christian Habicht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie beim Institute for Advanced Study
Erster Lehrstuhl: Alfred von Domaszewski (1887–1924) | Eugen Täubler (1925–1933) | Fritz Schachermeyr (1936–1940) | Hans Schaefer (1942–1961) | Fritz Gschnitzer (1962–1997) | Angelos Chaniotis (1998–2006) | Kai Trampedach (seit 2007)
Zweiter Lehrstuhl: Jacques Moreau (1960–1961) | Christian Habicht (1965–1972) | Géza Alföldy (1975–2002) | Christian Witschel (seit 2005)
Wikimedia Foundation.