- St. Jakobus (Rüdesheim)
-
Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Rüdesheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ältesten Gebäudeteile befinden sich im Untergeschoss des Nordturmes. Die frühromanische Kapelle stammt aus dem 11. Jahrhundert.
Das Kirchengebäude wurde um 1400 als langgestreckter Saalbau errichtet. Eingewölbt wurde sie 1489, gleichzeitig wurde das nördliche Seitenschiff angebaut. Im Jahr 1912 wurde nach Osten und Süden erweitert. Am 25. November 1944, während des Zweiten Weltkriegs, brannte die Kirche aus. Ein großer Teil des Inventars fiel dem Feuer zum Opfer. Von 1946 bis 1956 wurde die Kirche in veränderter Form wieder aufgebaut und 1959 der Turmhelm aufgesetzt.
Ausstattung
- Marienaltar von 1600 aus Sandstein mit gemäldeartig behandeltem Relief zeigt die Rückkehr der heiligen Familie von Jerusalem
- Spätrenaissance-Grabmal von 1597 für Heinrich Engelhard Brömser. Brömser wird liegend dargestellt.
- Epitaph aus dem 16. Jahrhundert aus der Nachfolge des Hans Backoffen.[1]
Quellen
- Reclams Kunstführer Deutschland III, Denkmäler, Rheinlande und Westfalen, 1975, ISBN 3-15-008401-6
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Reclams Kunstführer Deutschland III, Denkmäler, Rheinlande und Westfalen, 1975, ISBN 3-15-008401-6 Seite 633
49.979237.92396Koordinaten: 49° 58′ 45″ N, 7° 55′ 26″ OKategorien:- Bauwerk in Rüdesheim am Rhein
- Kirchengebäude im Rheingau-Taunus-Kreis
- Kirchengebäude im Bistum Limburg
- Kulturdenkmal im Rheingau-Taunus-Kreis
- Jakobus-der-Ältere-Kirche
Wikimedia Foundation.